Menü
eService
Direkt zu
Suche

Kultur & Freizeit

Karlsruhe hat viele Gesichter und ebenso viele Möglichkeiten, die eigene Freizeit interessant und vielfältig zu gestalten. Mit unzähligen Parkanlagen und dem angrenzenden Hardtwald gibt es viele Gelegenheiten für Sport und Erholung in der Natur. Daneben bietet Karlsruhe auch eine lebendige Kulturlandschaft, die Geschichte und Gegenwart sowie Kunst und Technik verbindet. Das vielseitige Angebot besticht durch hochkarätige Ausstellungen, Theater, Museen, Konzerte, Kunst und vieles mehr.

Rathaus Karlsruhe, Unesco City of media arts

UNESCO Creative City of Media Arts

Karlsruhe ist eine Stadt, in der Medienkunst in ihren verschiedenen Formen zum Leben gehört und Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen auf vielfältige Art und Weise im urbanen Raum begegnet. Medienkunst wird aktiv gefördert und unterstützt. Das Ziel: eine Kulturlandschaft zu schaffen, die die Grenzen des Möglichen ständig neu definiert.

Informationen zu Karlsruhe als UNESCO Creative City of Media Arts

Kultur & Freizeit kurz geklickt

Spiel- und Bewegungsflächen

In Karlsruhe gibt es über 320 öffentliche Kinderspielplätze, darunter Bolz- und Ballspielflächen, Skateanlagen sowie zahlreiche Volleyball- und Basketballfelder. Zudem stehen Spielflächen in Kleingartenanlagen und Schulhöfen zur Verfügung.

Waldpfade

Auf einigen Lehrpfaden kann der Karlsruher Wald ganz neu entdeckt werden. Oder Sie möchten im Wald an der frischen Luft Sport treiben? Dann sind die Trimmdichpfade oder auch ausgeschilderte Laufstrecken etwas für Sie.

World Games 2029

Karlsruhe ist Gastgeberin für die World Games 2029. Das internationale Sportereignis „im Herzen Europas“ bringt Menschen aus aller Welt zusammen. Als erste Stadt seit der Gründung der World Games trägt Karlsruhe die Veranstaltung zum zweiten Mal aus.

Parks und Grünanlagen

Die Stadt Karlsruhe ist stolz auf den „Grünen Fächer“, wie sie ihre umfangreiche Parks und Grünanlagen nennt. Je nach Größe und Gestaltung bieten die Parks und Grünanlagen unterschiedliche Angebote. Zum Teil reichen die Anlagen bis in die Gründungszeit Karlsruhes zurück.

Karlsruher Pass

Der Karlsruher Pass beinhaltet verschiedene Leistungen in Form von Vergünstigungen für die umfangreichen Angebote der teilnehmenden Gemeinden aus den Bereichen Freizeit, Sport, Kultur, Bildung und Mobilität.

Aktuelle Nachrichten

Große offene Halle der Orgelfabrik Durlach

Orgelfabrik Durlach: Ausschreibung für Kunstausstellungen 2026

Holger Neinhaus, künftiger geschäftsführender Vorstand des ZKM

Holger Neinhaus wird geschäftsführender Vorstand am ZKM in Karlsruhe

Sascha Lübbe, Berliner Reporter und Autor.

Nachholtermin „Ganz unten im System: Wie uns Arbeitsmigrant*innen den Wohlstand sichern“

Zoo

Baumvielfalt im Zoologischen Stadtgarten

Kunstwochen für Klima und Umwelt

Eröffnung der Kunstwochen für Klima und Umwelt in Karlsruhe

Passanten beim Überqueren der Karlstraße an einem regnerischen Tag im Mai, im Hintergrund die Hauptpost, 1965

Führung durch die Schlesiger-Sonderausstellung im Stadtmuseum

Der Niceforo Baumsteiger ist eine kaum erforschte Art aus dem kolumbianischen Amazonasgebiet.

Zoologische Raritäten mit besonderen Fähigkeiten

Blick auf eine Japanische Broschur in der Buchbinderei

Veranstaltungen der Stadtbibliothek zum "Welttag des Buches" am 23. April

Ausstellung im Pfinzgaumuseum

"Durlach für Einsteiger"

Werbefotografie für das Moped „Brummi“ von Gritzner, 1962

Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner

Karlsburg

Familienführung mit Ostereiersuche

Symbolbild zur Sonderausstellung "Filmstars in der Fächerstadt. Die Bambi-Verleihungen in Karlsruhe"

Bambi-Night zur Sonderausstellung

Das Staatstheater veranstaltet die "Lese-Insel"-Veranstaltunssreihe

Fantasie-Reise in der "Lese-Insel": Schauspieler des Badischen Staatstheaters lesen Kindern vor

Frühlingsflor_2022

Führung zum Thema Frühlingsblumen im zoologischen Stadtgarten

Symbolbild zur Sonderausstellung "Filmstars in der Fächerstadt. Die Bambi-Verleihungen in Karlsruhe"

Führung durch Bambi-Ausstellung im Stadtmuseum

Außenansicht des Prinz-Max-Palais, 2013

"Szenen einer Stadt. Der Karlsruher Fotograf Horst Schlesiger"

Impressionen vom Kunsthandwerkermarkt in Neureut.

Neureut lädt zum Kunsthandwerkermarkt

Dieses Symbolbild zeigt einen Hinweis zur Künstlichem Intelligenz

Vortrag über KI in der Stadtbibliothek

Der Zoo hat eine neue Webseite.

Erste eigene Homepage für den Zoologischen Stadtgarten

Die Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus

Lesung und Gespräch mit Stefan Schulz

Die Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus

Mobiles Geschichtslabor gastiert in der Stadtbibliothek

Blick in die Sonderausstellung "Mit Gespür für den Moment. Der Durlacher Fotograf Walter Schnebele"

Führung durch die Sonderausstellung "Mit Gespür für den Moment" im Pfinzgaumuseum

Ausstellung KFT-Center, Orgelfabrik, Key Visual

Programm im Kulturzentrum Orgelfabrik Durlach von April bis Juni 2025

Impressionen aus der Stadtbibliothek

Lerncamp 2025 im Ständehaus

Logo KinderLiteraturtage Karlsruhe 2025

11. KinderLiteraturtage Karlsruhe KLiK: Anmeldung für Schulen und Klassen gestartet

Veranstaltungen in Karlsruhe

30. April 2025 – 4. Mai 2025
GEDOK Künstlerinnenforum

KLEIDUNG – Re-cycling – Up-cycling – RE-THINKING

Zdenka Brock, Dagmar Hawener, Johanna Reutter - FB Angewandte Kunst/Art Design der GEDOK Karlsruhe

Heute
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum

OPEN HOUSE – Space to Create

Das Triangel öffnet seine Türen!

Heute
Badisches Staatstheater INSEL

Riesen Probleme

Die Regeln mach nicht ich

Heute
marotte Theater

Der kleine König (ab 3)

nach den Geschichten von Hedwig Munck

Heute
Stadtbibliothek Karlsruhe - Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus

Onleihe Sprechstunde

Jeden Mittwoch, ohne Anmeldung, kostenfrei

Heute
Gemeindezentrum Durlach

"Es blitzt ein Tropfen Morgentau im Strahl des Sonnenlichts ..."

Musik und Poesie zum Frühlingsbeginn

Heute
Badisches Staatstheater INSEL

Riesen Probleme

Die Regeln mach nicht ich

Heute
Kleine Kirche Karlsruhe

Orgelpunkt

20 Minuten Orgelmusik zur Mittagszeit

Heute
City Tour durch Karlsruhe

Stadtrundfahrt mit der Tram Linie 2

Von Ost nach West durch Karlsruhe mit der Tram

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben