Melden Sie extreme Verschmutzungen in der Stadt über die bundeseinheitliche Behördennummer 115 (Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr) oder direkt über KA-Feedback.
Gehwege zwischendurch reinigen!
Einige Gehwege machen einen weniger gepflegten Eindruck. Nach der städtischen Satzung zum Reinigen, Räumen und Bestreuen der Gehwege sind die Straßenanliegenden verpflichtet, den Gehweg sauber zu halten und Unkraut zu entfernen.
Zum Sperrmüll bitte nur Sperrmüll stellen!
Achten Sie bei den Sperrmüllterminen auf die entsprechenden Regelungen. Nicht jeder sperrige Gegenstand, für den Sie keine Verwendung mehr haben, ist gleich Sperrmüll! Auskunft erhalten Sie über das Servicetelefon des Amtes für Abfallwirtschaft: 115.
Wilde Plakatierungen - nein danke!
Wilde Plakatierungen sind widerrechtlich und stören das Stadtbild erheblich. Jede Bürgerin und jeder Bürger ist befugt, wilde Plakatierungen zu entfernen und die zusammengeklappten Ständer oder Hänger an einen öffentlichen Abfallbehälter zu stellen, wo sie von städtischen Mitarbeitenden bei der nächsten Leerung mitgenommen werden. Helfen Sie mit, dass wilde Plakatierungen unterbleiben.
Farbschmierereien – bitte nicht an meinem Haus!
Auch Farbschmierereien sind im Stadtbild unerwünscht. Sie sollten schnellstmöglich entfernt werden, damit die Sprayer keinen Erfolg haben. Dies gilt auch für Farbschmierereien auf Stromkästen etc. Verschmutzungen können Sie über die Behördennummer 115 oder über KA-Feedback melden.
Bitte keine Werbung!
Die Verteilung von Werbeprospekten und Anzeigenblättern schafft Probleme für die Straßenreinigung, wenn sie nachlässig erfolgt. Sprechen Sie die Verteiler/Verlage oder Herausgeber dieser Sendungen darauf an, wenn nachlässig gearbeitet wird. Wenn Sie kein Interesse an Werbeprospekten und Anzeigenblättern haben, kennzeichnen Sie Ihr Haus oder Ihren Briefkasten entsprechend mit einem Aufkleber. Die Aufkleber erhalten Sie beim Amt für Abfallwirtschaft.
Für das „Geschäft“ vom Vierbeiner gibt es Robidog-Tüten!
Niemand tritt gerne in Hundekot. Entfernen Sie den Kot Ihres Hundes mit einer Tüte Ihrer Wahl oder mit der speziellen Robidog-Tüte. Die Verpflichtung zur Entfernung des Hundekotes besteht auch auf den Hundeauslaufflächen. Auf diesen Hundeauslaufflächen ist es lediglich erlaubt, die Hunde ohne Leine rennen und springen zu lassen.
Hier erhalten Sie die Robidog-Tüten:
- beim Gartenbauamt der Stadt Karlsruhe, Technisches Rathaus, Rathauspassage, Lammstraße 7 a, Bereich E, 1. OG, Zimmer 123 (0721 133-6752)
- in den Bürgerbüros
- an den Rathaus-Pforten
Verwenden Sie für Zigarettenkippen einen Taschenascher!
Taschenascher gibt es – solange der Vorrat reicht – in der Einwegversion kostenlos beim Amt für Abfallwirtschaft oder als stabile Ausführung im Tabakwarenhandel zu kaufen.
Verschmutzungen in Karlsruhe – was kann ich tun?
Meldung an: 115 oder KA-Feedback