Informationen für heiße Tage
Was mache ich an heißen Tagen? Wo kann ich mich abkühlen? Wo gibt es Wasser? Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache für heiße Tage.
Die Sommer in Karlsruhe sind heiß
Karlsruhe liegt in dem wärmsten
Teil von Deutschland.
Im Sommer gibt es oft 35 Grad oder mehr.
In der Stadt·mitte ist es noch heißer.
Das bedeutet:
Auch in der Nacht bleibt es warm.
Das ist schlecht für den Körper.
Was mache ich an heißen Tagen?
- Trinken Sie viel
- Bleiben Sie im Schatten
- Halten Sie Ihre Füße in kühles Wasser.
Müssen Sie nach draußen?
Gehen Sie lieber:
- Am frühen Morgen
- Am späten Abend
Dann ist es nicht so heiß.
Wie schütze ich mich vor der Sonne?
- Tragen Sie eine Sonnen·brille
- Tragen Sie einen Hut
- Nutzen Sie Sonnen·creme
- Gehen Sie nicht mittags in die Sonne.
Wo gibt es Schatten?
In der Stadt Karlsruhe gibt es:
- Spiel·plätze
- Grün·anlagen
Dort sind viele Bäume.
Die Bäume geben Schatten.
Wo kann ich mich abkühlen?
In Karlsruhe gibt es kühle Räume.
Zum Beispiel in:
- Kirchen
- Museen
- Bibliotheken.
Dort können Sie sich abkühlen.
Achten Sie auf die Öffnungs∙zeiten.
Wo gibt es Wasser?
In der Stadt Karlsruhe gibt es Brunnen mit Wasser.
An manchen Brunnen können Sie
- trinken
- Ihre Flasche füllen
Wichtig:
Achten Sie darauf:
Auf dem Brunnen muss stehen: Trink·wasser.
Und das Wasser muss sauber aussehen.
Dann können Sie das Wasser trinken.
Nicht alle Brunnen haben Trink·wasser.
Auf manchen Brunnen steht:
Kein Trink·wasser.
Das Wasser sollen Sie nicht trinken.
Es gibt eine App für Ihr Handy.
Die App zeigt wo es Trink·wasser gibt.
Die App heißt Trink∙wasser Karlsruhe.
Sie bekommen Trink·wasser auch in manchen
- Restaurants
- Cafés
- Läden.
Sie sehen dort ein Schild.
Das Schild sieht so aus:
Das bedeutet:Sie müssen hier kein Geld für
Wasser bezahlen.
Sie finden weitere Informationen
im Internet.
Auf der Internetseite:
Wo gibt es Toiletten?
In Karlsruhe haben manche
- Restaurants
- Cafés
eine Toilette für alle.
Sie sehen dort ein Schild.
Das Schild sieht so aus:
Dort können Sie auf Toilette gehen.
Sie müssen kein Geld bezahlen.
Wann wird es heiß?
Planen Sie Ihren Tag.
Informieren Sie sich über das Wetter.
Es gibt Warnungen vor Hitze
- im Wetter∙bericht
- auf der Internet∙seite vom
Deutschen Wetter∙dienst:
www.dwd.de
Hitze kann gefährlich sein
Zum Beispiel:
Eine Person fühlt sich schlecht.
Die Person ist blass im Gesicht.
Dann muss die Person sich hin·legen.
Und die Füße hoch·legen.
Lassen Sie die Person nicht allein.
Oder:
Eine Person hat ein rotes Gesicht.
Dann muss die Person sich hinsetzen.
Legen Sie ein nasses Tuch auf:
- die Arme
- den Nacken.
Rufen sie den Not·ruf an.
Die Telefon·nummer ist: 112
Die Stadt Karlsruhe hat den Plan gemacht.
Viele andere Menschen haben mitgearbeitet.