Menü
eService
Direkt zu
Suche

Hochpunkt im Wald

Masterplan für Hochschulcampus an der Moltkestraße

Große Vorhaben: Die möglichen Ergänzungen im Gebäudebestand zeigt diese Visualisierung. Große Vorhaben: Die möglichen Ergänzungen im Gebäudebestand zeigt diese Visualisierung. © ASTOC ARCHITECTS AND PLANNERS

Die dauerhafte Stärkung des Wissenschaftsstandorts Karlsruhe hat sich das Land Baden-Württemberg zum Ziel gesetzt. Ein wichtiger Baustein ist hierbei der Masterplan für die Hochschule und die Pädagogische Hochschule, der die Entwicklung der beidseits der Moltkestraße gelegenen Areale gemeinsam betrachtet.

Wie aus einer im Planungsausschuss des Gemeinderats diskutierten Informationsvorlage hervorgeht, soll damit zum einen der steigenden Zahl an Studierenden und dem daraus resultierenden Mehrbedarf an Flächen für zeitgemäße Forschung und Lehre begegnet werden. Zum anderen bedarf es aber auch größerer Änderungen bei der Bausubstanz, da einige Gebäude an die Grenze ihrer Nutzungszeit gekommen sind und eine Sanierung wirtschaftlich nicht vertretbar ist. Darüber hinaus sollen mit der Masterplanung mehrere bisher im Stadtgebiet verteilte Hochschuleinrichtungen auf dem Campus an der Moltkestraße zusammengefasst werden.

Maßvolle Nachverdichtung

Um dieses Ziel erreichen zu können, ist eine maßvolle Nachverdichtung auf dem Areal zwischen Moltkestraße, Adenauerring, Willy-Andreas- und Willy-Brandt-Allee vorgesehen. Dabei soll aber der Baumbestand weitestgehend erhalten bleiben, um den Charakter des „Campus“ im Wald zu bewahren. Neue Gebäude sind daher auf den „Fußabdrücken“ bestehender oder bereits abgerissener Bauten zu realisieren. Während sich die Höhenentwicklung im Bereich bis 22 Meter bewegen soll, ist ein sechzig Meter hohes Hochhaus als Landmarke und Orientierungspunkt im Stadtbild angedacht. Dem Höhenentwicklungsplan der Stadt Karlsruhe zufolge sind solche „institutionellen Großstrukturen“ zulässig. Was den zukünftigen Gebäudebestand betrifft, soll diese eine „resiliente langfristige Campusentwicklung“ aufzeigen. Daher müssen die Baukörper hohen Anforderungen genügen, sowohl hinsichtlich ihrer städtebaulichen und energetischen Qualität als auch ihrer Nutzbarkeit.

Im nächsten Schritt sollen nun drei der geplanten Neubauten und Aufstockungen im Rahmen eines Bauantrags behandelt werden. Für die restlichen Vorhaben ist längerfristig ein Angebotsbebauungsplan sowie gegebenenfalls ein städtebaulicher Vertrag vorgesehen. Diese Vorgehensweise wurde vom Planungsausschuss einhellig befürwortet.

Dieser Artikel erschien in der StadtZeitung Nr. 3 am 19. Januar 2024.

Die Inhalte der StadtZeitung schon lesen, bevor sie im Briefkasten steckt: Im ePaper sind alle Ausgaben digital verfügbar.

Mehr zum Thema

Wechsel vom Militär zu Mietern

Ein Mix aus Büro- und Wohnnutzung ist für das ehemalige Kasernenareal an der Rintheimer Querallee ­vorgesehen. Derzeit dient es als Ausweichquartier des Bundesgerichtshofs.

Entwicklungskonzept für Daxlanden entsteht

Das Konzept für die Stadtteilentwicklung von Daxlanden soll bis Ende 2024 fertig sein. Die Bürgerschaft kann die Zukunft des Stadtteils mitgestalten.

Zuwachs neben der Bibliothek

Eine grundlegende Veränderung erfährt ab dem kommenden Jahr das Areal zu Füßen der Pfarrkirche St. Stephan in der Karlsruher Innenstadt.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben