Menü
eService
Direkt zu
Suche

Stadtklima

Karlsruhe ist eine der wärmsten Städte Deutschlands. Diese Seite thematisiert das aktuelle Wetter, das Phänomen der städtischen Wärmeinsel sowie die bisherige und erwartete klimatische Entwicklung.

Das aktuelle Wetter

Aktuelle Wetterdaten finden Sie hier für Karlsruhe und auf den Seiten des Deutschen Wetterdienstes.

Angaben zum aktuellen Hochwassergeschehen finden Sie beispielsweise auf den Seiten der Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg. Daten über die derzeitige Bodenfeuchte und Trockenheit sind im Dürremonitor Deutschland einsehbar.

Das Karlsruher Stadtklima heute

Der Oberrheingraben ist die wärmste Region Deutschlands. Daher ist es auch in Karlsruhe durchschnittlich wärmer als in den meisten anderen deutschen Städten. Zudem gibt es das Phänomen der städtischen Wärmeinsel. Auch innerhalb des Stadtgebietes gibt es Temperaturunterschiede, die unter anderem davon abhängig sind, wie versiegelt und bebaut die Fläche ist beziehungsweise wie viel Grünfläche es gibt.

 

Was ist eine städtische Wärmeinsel?

Die klimatische Situation in der Stadt unterscheidet sich vom Umland. Einer der wichtigsten Einflussfaktoren ist die städtische Wärmeinsel. Das bedeutet, dass es in der Stadt deutlich wärmer ist als im weniger bebauten Umland. Die städtische Wärmeinsel bildet sich vor allem in den Abend- und Nachtstunden an wolkenlosen und windschwachen Tagen aus. Wie stark die Temperaturunterschiede zwischen Stadt und Umland sind, hängt dabei von Größen wie Versiegelungsgrad, Bebauungsstruktur und Flächennutzung ab. In Karlsruhe können die Temperaturunterschiede in Nächten nach heißen Sommertagen bis zu sieben Grad betragen.

 

Ursachen einer städtischen Wärmeinsel

Ein wichtiger Grund für die Ausbildung der städtischen Wärmeinsel ist die Bebauung. Bauten vergrößern die Oberfläche, die Wärme aufnehmen und speichern kann. Zudem heizen sich Baumaterialien wie Stein oder Beton unter Sonneneinstrahlung deutlich stärker auf, speichern die Wärme und geben sie langsamer ab. Hinzu kommt fehlende Verdunstungskühlung über Böden und Vegetation, weil auf versiegelten Flächen das Wasser nicht versickern kann. Auch die zusätzlichen Wärmeemissionen von Industrie, Fahrzeugen und Gebäuden, zum Beispiel durch Klimaanlagen, spielen eine Rolle.

In windstillen, wolkenlosen Nächten entstehen somit große Temperaturunterschiede zwischen Stadt und Umland sowie innerhalb der Stadt. Dann können sich Flurwinde ausbilden, die kühle Umlandluft in die Stadt transportieren oder kühle Luft von innerstädtischen Grünflächen in die angrenzende Bebauung strömen lassen. Dichte Bebauung kann diese Durchlüftung behindern, so dass zu wenig kühle und frische Luft in dicht bebaute Gebiete gelangt.

 

Folgen einer städtischen Wäreminsel

Die städtische Wärmeinsel führt dazu, dass bei ohnehin warmem Wetter die Wärmebelastung insbesondere in stark verdichteten Innenstadtquartieren zusätzlich erhöht ist. Zudem kann es wegen eines geringen Luftaustausches zu einer Ansammlung von Luftschadstoffen kommen. Der Städtebauliche Rahmenplan Klimaanpassung der Stadt Karlsruhe gibt darüber Auskunft, wo bereits heute thermisch belastete Gebiete liegen und wo in Zukunft Belastungen durch Hitze zu erwarten sind. Außerdem zeigt er die möglichen städtebaulichen Anpassungsmaßnahmen an das zukünftige Klima für einzelne Stadtquartiere.

Hier finden Sie Tipps und Hinweise zum Umgang mit Hitze in Karlsruhe.

Klimaentwicklung in Karlsruhe

Bis zum Jahr 2015 hielt Karlsruhe zusammen mit Freiburg den Hitzerekord für Deutschland mit einer gemessenen Temperatur von 40,2°C im August 2003. Dazu trägt auch der Klimawandel bei – im Zeitraum 1991-2020 lag die Durchschnittstemperatur in Karlsruhe um 1,3°C höher als in der Periode 1961-1990. Auch in den kommenden Jahren wird ein weiterer Anstieg der Temperatur mit tropisch-heißen Sommern und milden, schneearmen Wintern erwartet.

 

Klima in der Vergangenheit

Die folgenden drei Diagramme zeigen einige wichtige Statistiken über das Wetter in Karlsruhe.

Jahresmitteltemperatur in Karlsruhe 1875-2022
Heiße Tage und Tropennächte in Karlsruhe
Jahresniederschlagssummen in Karlsruhe

Zukünftiges Klima

Für Karlsruhe wird ein weiterer Anstieg der Temperatur projiziert. Dadurch werden auch heißere Sommer mit mehr heißen Tagen und Tropennächten sowie längere und stärkere Hitzeperioden erwartet. Umgekehrt werden die Winter durchschnittlich milder und daher schneeärmer.

In Bezug auf den Niederschlag werden in der Jahressumme nur geringe Änderungen erwartet, allerdings lassen die Klimamodelle erwarten, dass sich die Verteilung über das Jahr ändert. So werden die Niederschlagsmengen im Winter eher zunehmen. Auch die Anzahl der Tage mit Starkregen wird nach den Klimaprojektionen eher zunehmen.

Hier finden Sie mehr Informationen über Hochwasser und Starkregen in Karlsruhe.

Freiraumentwicklung

Bäume und jegliche Stadtvegetation haben einen hohen Einfluss auf das Wohlbefinden unserer Bürgerinnen und Bürger. Auch für Tiere und Pflanzen wird der städtische Lebensraum immer wichtiger. Es ist die Aufgabe der Stadtgemeinschaft eine lebenswerte Umwelt für Mensch und Tier zu gestalten.

Klimakampagne

Wir machen Klima. Und zwar ein besseres. Dafür steht die Klima­schutz­kam­pa­gne der Stadt Karlsruhe. Denn wir alle können im Alltag das Klima schützen und mit wenig ­Auf­wand einiges bewirken. Informieren Sie sich über die Ziele und Aktionen der Kampagne und machen Sie mit!

Gesund leben

Die Stadt Karlsruhe unterstützt die Bevölkerung bei einer gesunden Lebensführung durch vielfältige Angebote und Strukturen. Informationen und Angebote zu verschiedenen Themen finden Sie hier.

Mobilität

Die Stadt Karlsruhe engagiert sich schon seit langem für eine für eine umweltschonende Mobilität in der Stadt und der Region. Im Zentrum steht dabei die Förderung des Umweltverbundes, der die verschiedenen Mobilitätsarten wie Fußverkehr, Radverkehr, MIV und ÖPNV verbindet.

Städtebaulicher Rahmenplan Klimaanpassung

Die Stadt Karlsruhe gehört aufgrund ihrer exponier­ten Lage im Ober­rhein­gra­ben zu den Kommunen mit den höchs­ten ­Durch­schnitt­stem­pe­ra­tu­ren in Deutsch­land. Ziel ist die Entwicklung konkreter Handlungsoptionen für Hot-Spots.

Hof-, Dach-, Fassadenbegrünungs-Programm

Mit dem Programm „Grüne Höfe, Dächer und Fassaden für Karls­ru­he" unter­stützt das Garten­bau­amt der Stadt Karlsruhe seit über 30 Jahren das Engagement der Bürge­rin­nen und Bürger, private Innen- und Hinterhöfe, Dächer und Fassaden zu be­grü­nen.

Nachhaltige Beschaffung

Die Beschaffung kommunaler Verwaltungen stellt einen erheblichen Wirtschaftsfaktor mit erkennbaren Marktauswirkungen auf zukünftige Produktangebote dar. Neben den direkten Umweltauswirkungen werden diese Einflüsse auch im Sinne von Umwelt- und Klimaschutz oder gerechter Sozialstandards spürbar.

Nachhaltigkeitsbericht

Um einen aktuellen Überblick über die bestehenden Nachhaltigkeitsaktivitäten in Karlsruhe zu erfassen, wurde 2021 ein neuer Bericht erstellt. Dieser bezieht sich zum einen auf den nachhaltigen Betrieb der kommunalen Verwaltung, als auch auf den Wirkungsraum in die Kommune und die Stadtgesellschaft.

Hitze – was tun?

Karlsruhe hat viele heiße Tage im Jahr. Wie kann ich mich gegen die Hitze schützen und was tut die Stadt?

Hitzeaktionsplan Plan°C

Die Sommer in Karlsruhe werden heißer. Im Projekt Plan°C werden für die Städte Karlsruhe und Düsseldorf zwei Hitzeaktionspläne erstellt. Ziel des Projekt ist es, Maßnahmen zum Gesundheitsschutz der Bürgerinnen und Bürger zu ermitteln.

Starkregen und Hochwasser

Was tun bei Hochwasser? Und wie kann ich mich vorbereiten? Diese Seite fasst zusammen, wie die Stadtverwaltung mit Hochwasserrisiken umgeht, und was Sie selber tun können, um sich auf diese extremen Wetterereignisse vorzubereiten.

Klimawandelanpassung

Die Anpassungsstrategie gibt einen Überblick über Maßnahmen wie Karlsruhe mit den Folgen des Klimawandel, beispielsweise Hitze und Starkregen, umgeht.

Klimaschutz & Klimaanpassung

Klimaschutz und Klimawandelanpassung stehen in einer engen Beziehung zueinander. Die Stadt Karlsruhe entwickelt in beiden Handlungsfeldern Strategien und setzt Maßnahmen um - für den Klimaschutz und für den Umgang mit den Folgen des Klimawandels. Informieren Sie sich über das städtische Engagement.

Spiel- und Bewegungsflächen

In Karlsruhe gibt es über 320 öffentliche Kinderspielplätze, darunter Bolz- und Ballspielflächen, Skateanlagen sowie zahlreiche Volleyball- und Basketballfelder. Zudem stehen Spielflächen in Kleingartenanlagen und Schulhöfen zur Verfügung.

Klimawandelanpassung

Neben dem Klimaschutz stellt die Anpassung an den Klimawandel und Verbesserung des Stadtklimas ein städtisches Handlungsfeld dar. So setzt Karlsruhe Maßnahmen aus dem Klimaschutzkonzept um, etwa in der städtebaulichen Entwicklung, der Förderung des Stadtgrüns und der Gesundheitsvorsorge.

Biotop- und Ausgleichsflächenpflege

Ziel der Biotoppflege ist es, Lebensstätten von Tieren und Pflanzen mit einheitlichen Standorteigenschaften zu erhalten. Lesen Sie mehr, wie die Stadt Karlsruhe durch unterschiedliche Pflegemaßnahmen zum Naturschutz beiträgt.

Stadtplan für heiße Tage

Heiße Tage und warme Nächte können die Gesundheit und das Wohlbefinden belasten: Im interaktiven Stadtplan für heiße Tage zeigen wir die Orte in Karlsruhe, an denen Sie der Hitze entfliehen können und teilen Tipps für ein angepasstes Verhalten bei Hitze.

Grund zu Garten

Das Projekt „Grund zu Garten“ will privates Grün in Karlsruhe erhalten, aber auch neu schaffen. Ziel ist, möglichst viele Karlsruher Eigentümerinnen und Eigentümer zu grünen Aktionen in ihrem Vorgarten oder Hinterhof zu motivieren. Mitmachen – so gehts.

Ambrosie in Karlsruhe

Begünstigt durch den Klimawandel und frostarme Winter konnte sich die hochallergene Ambrosie in Karlsruhe etablieren. Die Stadt Karlsruhe versucht, die Verbreitung der Pflanze einzudämmen und die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger zu schützen.

Mehr Privates Grün in Karlsruhe

Grünflächen im Innenstadtbereich sind für viele Faktoren, wie dem Hitzeschutz im Sommer, sehr wichtig. Neben öffentlichem Grün, wie Parkanlagen, wird auch privates Grün in Vorgärten immer wichtiger. Das Projekt „GreenGrownerShip“ hat zum Ziel, privates Grün in Karlsruhe zu fördern und zu erhalten.

Umweltbildung & Engagement

Es gibt viele Möglichkeiten, unser Umweltbewusstsein und das unserer Kinder zu erhöhen. Auf dieser Seite finden Sie eine kleine Übersicht zu Bildungs- und Erlebnisangeboten in unserer Stadt. Neben spannenden Erfahrungen werden praxisnahe Tipps & Ideen an die Hand geben, wie jede und jeder .....

Umwelt- und Arbeitsschutz

Die wichtigs­ten Aufgaben der Gewer­be­auf­sicht umfassen den Si­cher­heits- und Gesund­heits­schutz am Arbeits­platz, den Schutz der Umwelt und der Menschen vor schäd­li­chen Immis­sio­nen.

Fairer Handel in Karlsruhe

Karlsruhe ist in zahlrei­chen Bereichen aktiv für einen fairen und gerechten Handel in der Einen Welt, denn die strategischen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 sind nur dann erreichbar, wenn ein Umdenken im Konsumverhalten der Menschen stattfindet.

Karlsruhe ist Fairtrade Stadt

Die Stadt Karlsruhe erfüllte 2022 erneut alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeich­nung wurde erstmalig im Jahr 2010 durch TransFair e.V. an Karlsruhe verliehen.

Faire Projekte und Wettbewerbe

Die Vielfalt und einen achtsamen Umgang mit Mensch und Natur kennen und schätzen lernen ist Ziel „Fairer Projekte“. Dabei können Kinder die Herkunft der Waren, von denen sie umgeben sind erkunden und einen Blick zu Familien in anderen Teilen der Welt werfen. Machen Sie mit – Für unsere Eine Welt.

Faire Woche in Karlsruhe

Jedes Jahr im September startet bundesweit die Faire Woche. In Karlsruhe erstreckt sich der Aktionszeitraum von Mitte September bis Ende Oktober. In dieser Zeit laden die zahlreichen Aktiven aus den Bereichen Eine-Welt, fairer Handel und globale Gerechtigkeit zu verschiedenen Aktionen.

Nachhaltige Kommune

„Global denken, lokal handeln“, lautet das Motto der Agenda 21, dem sich auch Karlsruhe seit vielen Jahren verpflichtet sieht.

Konsum und Alltag

Ihre täglichen Konsumentscheidungen haben ökologische, politische und soziale Auswirkungen. Verändern Sie die Märkte durch Ihre Nachfrage und Ihr Handeln!

Bildungseinheiten für Schulen, Horte & Co.

Die Karlsruher Schulen erhalten pädago­gi­sche Unter­stüt­zung zu Umwelt­the­men im Unterricht. Wählen Sie Ihre Unter­richts­ein­heit aus einem umfas­sen­den Angebots­ka­ta­log!

Karlsruher Netzwerk für Natur-und Umweltbildung

Das Karlsruher Netzwerk für Natur- und Umweltbildung ist ein Zusammenschluss von Institutionen der Stadt Karlsruhe und ihrer Partner, die sich in der Natur- und Umweltbildung engagieren. Ziel des Zusammenschlusses ist der gegenseitige Austausch zu Aktivitäten im Bereich der Natur- und Umwelt ...

Aktionen und Projekte zur Nachhaltigkeit

Karlsruhe will sich als nachhaltige Stadt weiterentwickeln. Ziel sind ökologisch und sozial verantwortungsvolle und gerechte Konzepte, um gegenwärtigen und zukünftigen Generationen vergleichbare oder bessere Lebensbedingungen zu sichern.

Naturräume und Schutzgebiete

Naturschutzgebiete sichern natürliche Lebensräume, Ressourcen sowie Pflanzen- und Tierarten. Sie dienen dem Erhalt der biologischen Vielfalt. Rund 40 Prozent des Karlsruher Stadt­ge­bie­ts besteht aus Naturschutz- und Landschaftsschutzgebieten.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben