Machen Sie mit!
Sie schaffen schnell Platz, sparen Geld und Zeit und tun auch noch etwas Gutes für die Mitmenschen und die Umwelt!
Dinge, für die Sie keine Verwendung mehr haben, können andere vielleicht noch gebrauchen.
- Bieten Sie gut erhaltene Gegenstände online im Tausch- und Verschenkmarkt des Amtes für Abfallwirtschaft an
- Kleinanzeigen unter der Rubrik "Zu verschenken" veröffentlichen folgende Zeitungen kostenlos:
Badische Woche, Telefon: 0721 789-66
Wochenblatt, Telefon: 0721 978480 - Gut erhaltene Möbel nimmt – nach Sichtung – entgegen:
Bär29 der Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH (afka) - Gut erhaltene Möbel und andere Gebrauchtwaren nimmt das Diakonische Werk an und refinanziert aus den Verkaufserlösen auch seine sozialen Projekte. Zentrale Spendenannahme der Diakonie:
- Für die Ankündigung von Möbelspenden melden Sie sich entweder telefonisch bei der Möbeldisposition im Secondhand-Kaufhaus Kashka
Auch einfach mal stöbern lohnt sich hier immer
Es stehen beim Tausch- und Verschenkmarkt der Stadt Karlsruhe folgende zehn Kategorien zur Auswahl: Alle, Möbel, Haushalt, Elektronik, Bücher/Zeitschriften, Für Kinder, Kleidung/Schuhe, Garten, Sonstiges und Flohmarkt
Innerhalb dieser Rubriken können sich die Nutzerinnen und Nutzer kostenlos Anzeigen ansehen. Die sind über den Bauch über die Sparte auch wieder kategorisiert: Verschenken, Suchen, Tauschen, Spenden, Tipps und Termine
Es steht darüberhinaus eine Suchfunktion zur Auswahl.
Ein Inserat ist im Handumdrehen erstellt.
Bitte denken Sie allerdings daran, nur Dinge weiterzugeben, die in Ordnung und voll funktionsfähig sind.
Über die Rubrik „Inserat einstellen“ können Sie mit nur wenigen Klicks ihr Angebot veröffentlichen.
Bitte beachten Sie die Nutzungsregeln des Tausch- und Verschenkmarktes.