Gleich zwei neue Maßnahmen sollen in der Östlichen Kaiserstraße Aufmerksamkeit für Klima und Umwelt schaffen.
Hochbeete in der Östlichen Kaiserstraße
Die erste Maßnahme ist die Errichtung von Hochbeeten in der Östlichen Kaiserstraße. Bei diesem Pilotprojekt baut das Impact Hub Hochbeete in Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Unternehmen "Refarm" auf. Die Hochbeete sollen die Biodiversität in der Innenstadt fördern.
Bepflanzt mit einer speziellen Mischung aus bienenfreundlichen Blumen und winterharten Pflanzen, erfreuen sie Passantinnen und Passanten und bieten Insekten einen Lebensraum. Die ersten Standorte der Hochbeete befinden sich beim Intro Café und Impact Hub. Das Pilotprojekt soll im Quartier an das Thema Urban Gardening heranführen und zur Beteiligung motivieren.
Klimathon: Gemeinsam für eine klimafreundlichere Innenstadt
Die zweite Maßnahme umfasst die Umsetzung eines Klimathons. Für diesen plant das Impact Hub Bürgerinnen und Bürger einzuladen, Ideen zur Bewältigung der Klimaherausforderungen der Innenstadt beizutragen. Unter dem Motto "Klimafreundliche Innenstadt-Ost" sollen die Vorschläge gesammelt und weiterentwickelt werden, um die Lebensqualität im Quartier langfristig zu verbessern.
Von Freitag, 27. Oktober, bis Sonntag, 29. Oktober, haben Teilnehmende die Möglichkeit, ihre Ideen zur klimafreundlichen "City-Transformation" der Östlichen Kaiserstraße zu teilen und mit anderen Bürgern zu diskutieren. Die Organisatoren werden die Personen mit den vielversprechendsten Vorschlägen bei der Antragsstellung zur Projektumsetzung im Rahmen des "City-Transformation"-Projekts begleiten. Weitere Information dazu wird es vom projektverantwortlichen Impact Hub geben.
Die Umsetzung weiterer Ideen in den Quartieren ist möglich - in allen Quartiersbudgets sind noch Mittel vorhanden. Die Stadt Karlsruhe freut sich auf kreative Ideen und Maßnahmen zur Entwicklung der Quartiere. Weitere Informationen zum Projekt "City-Transformation" und zu den Quartiersbudgets sind unter www.karlsruhe.de/city-transformation oder www.karlsruhe-erleben.de/city-transformation abrufbar.
Das, im Rahmen des Programms "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren", vom Bund geförderte Projekt "City-Transformation" hat die Maßnahmen im Rahmen der Quartiersentwicklung bewilligt. Projektverantwortliche ist Maria Fritz vom Impact Hub Karlsruhe, das seit dem 31. Mai im Rahmen des städtischen Anmietungsmodels in der Kaiserstraße 97 eröffnet hat.