„Urbane Gärten“, ein gemeinnütziges Unternehmen, das sich unter anderem für das urbane Gärtnern, naturnahe Gartengestaltung und nachhaltige Stoffverwertung einsetzt, wird am Samstag, 16. September, um 18 Uhr die Eröffnung seines neuen Ladengeschäfts in der Kaiserstraße 209 (Kahn-Passage) feiern. Die Anmietung wird über das städtische Projekt „City-Transformation“ im Rahmen des Programms Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren aus Bundesmitteln gefördert.
Gartengestaltung, urbanes Gärtnern und Kompostierung
Im neuen Ladengeschäft von „Urbane Gärten“ werden zukünftig die unterschiedlichsten Dienstleistungen und Angebote für die Öffentlichkeit bereitgestellt. Während der festgelegten Öffnungszeiten steht das Büro für Laufkundschaft offen. Zusätzlich können sich Interessierte für Beratungen, Workshops oder Vorträge anmelden. Dabei werden Themen wie Gartengestaltung, Ideenentwicklung im Bereich des urbanen Gärtnerns und Kompostierung behandelt. Auch künstlerisch-gestalterische Workshops, bei denen mit verschiedenen Materialien und Techniken das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und urbanes Gärtnern geschaffen wird, sind Teil des Angebots.
Ein besonderes Highlight ist das „Kompost-Bike“ – ein Fahrrad mit E-Anhänger – mit dem das Unternehmen CO2-neutral organische Abfälle in einem lokalen Netzwerk von Gastronomien, weiteren Gewerbetreibenden und Institutionen sammelt. Die gesammelten organischen Abfälle werden in städtischen Gärten zu fruchtbarer Erde kompostiert.
„Urbane Gärten“ hat sich zum Ziel gesetzt, die bereits bestehenden Kooperationen insbesondere in der Innenstadt weiter auszubauen und zu intensivieren. Von den nachhaltigen und gärtnerischen Aktivitäten soll die Kaiserstraße auf vielfältige Weise profitieren.