Menü
eService
Direkt zu
Suche

Revitalisierung der Karlstraße

Neue Sitzbänke und grüne Gestaltung für ein lebendiges Quartier

Sitzgelegenheiten und Grünelemente in der Karlstraße: Blick auf die Karl-Apotheke und die Karlstraße. Auf dem Gehweg befindet sich ein Kübel mit einer Palme. Davor sitzt eine Person auf einer Bank. Neue Sitzgelegenheiten und Grünelemente in der Karlstraße © Amt für Stadtentwicklung, Esther Krämer

Entlang der Karlstraße hat die Stadt Karlsruhe Sitzbänke und Grünpflanzen aufgestellt. Diese sollen das Erscheinungsbild und die Aufenthaltsqualität in der Karlstraße verbessern.

Gemeinsam mit der Interessensgemeinschaft "IG Karlstraße“, bestehend aus dort ansässigen Betrieben, arbeitet die Stadtverwaltung im Rahmen des Projekts „City-Transformation“ daran, weitere Ideen zu schaffen und Aktionen in dem dortigen Quartier "Wald-, Karl-, Herren-, Erbprinzenstraße" umzusetzen. Um diesen Prozess einzuleiten, gab es bereits im Juli des vergangenen Jahres erstmals ein Treffen, das sich vor allem der "grünen" Gestaltung der Karlstraße widmete.

Das städtische Projekt „City-Transformation“ erhält Mittel durch das Bundesförderprojekt „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“.

Sitzgelegenheiten und Grünelemente vor der Karl-Apotheke und die Karlstraße: Sicht auf den Stephanplatz, Kübel mit einer Palme und daneben eine Bank.

 

 

Mehr zum Thema

"City-Transformation": Quartiersarchitekt verstärkt das Team

Auf dem Weg zur Revitalisierung ihrer Innenstadt hat die Stadt Karlsruhe einen weiteren Meilenstein gesetzt, indem sie Dipl.-Ing. Kristof Knauer als Quartiersarchitekten gewinnen konnte.

Karlsruher City mit zunehmender Attraktivität

Die Stadt Karlsruhe hat sich gemeinsam mit 110 weiteren Städten an der Untersuchung Vitale Innenstädte 2022 beteiligt, deren Ergebnisse nun vorliegen.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben