Durch den demografischen Wandel ist auch für die Stadt Karlsruhe eine frühzeitige und zielgerichtete Personalplanung wichtiger denn je. Die eigene Nachwuchskräftegewinnung hat dabei einen hohen Stellenwert, denn in vielen Bereichen können benötigte Fachkräfte nicht mehr vollständig durch externe Rekrutierung gewonnen werden.
Dank des außerordentlichen Engagements vieler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich neben ihren originären Aufgaben und trotz der Erschwernisse durch die Corona-Pandemie auch dem Thema Ausbildung widmen, ist die Stadtverwaltung in diesem Bereich sehr gut aufgestellt. Diesen besonderen Einsatz würdigt die Stadt einmal jährlich mit einem Honorierungstag. Unter dem Motto "Manege frei für Ausbildung" trafen sich zu diesem Anlass erstmals wieder in Präsenz rund 150 Ausbilderinnen und Ausbilder zu einem bunten Tag im Zirkus Maccaroni.
Fachwissen teilen und Orientierung geben
Neben einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm stand bei der Veranstaltung die Netzwerkarbeit und der Austausch untereinander im Mittelpunkt. Fachwissen zu teilen und Menschen in einer wichtigen Lebensphase Orientierung zu geben, sei das Herzstück der Ausbildung, darin waren sich die Teilnehmenden einig. Wie sich die Ausbildung bei der Stadt verändert hat, was es bedeutet, wenn hierbei Generationen aufeinandertreffen und wie Motivation dennoch gelingen kann, verdeutlichten Lila Sax dos Santos Gomes und Gerd Kullmann, die das Rahmenprogramm mit informativen Vorträgen abrundeten. Der Jugendzirkus setzte mit beeindruckenden Einlagen einen gelungenen Schlusspunkt unter die Veranstaltung.