Menü
eService
Direkt zu
Suche

"Kinderbüro ON AIR" mit neuem Programm im Herbst und Winter 2023/2024

Ab 28. September startet das Format mit neuen Angeboten

Logo mit dem Schriftzug Kinderbüro On Air © Stadt Karlsruhe

Ab Donnerstag, 28. September, startet das Format "Kinderbüro ON AIR" des Kinderbüros der Stadt Karlsruhe wieder mit neuen Angeboten.

In regelmäßigen Online-Veranstaltungen führen kompetente Referierende durch Themen rund um Kindererziehung, Familienleben und Jugendschutz. Das Angebot ist kostenfrei und richtet sich primär an Eltern und Familien, sowie an Fachkräfte, Ehrenamtliche und andere Interessierte.

Im Herbst und Winter 2023/2024 werden folgende Themen angeboten:

Donnerstag, 28. September 20 Uhr Wenn mein Baby/ Kleinkind sich nicht gut alleine beschäftigen kann
Donnerstag, 12. Oktober 20 Uhr Geschwistereifersucht und -streit in Familien mit kleinen Kindern
Mittwoch, 25. Oktober 20 Uhr Wie können Eltern positive Geschwisterbindung ihrer Kinder unterstützen?
Donnerstag, 9. November 20 Uhr Ein Glas schadet nicht!? Alkohol und Schwangerschaft
Dienstag, 21. November 20 Uhr Mein Baby schreit so viel – was kann ich tun?
Donnerstag, 7. Dezember 20 Uhr Mädchen stärken – Essstörungen vorbeugen
Dienstag, 19. Dezember 20 Uhr Wutwichtel zur Weihnachtszeit
Dienstag, 23. Januar 2024 20 Uhr Eltern sein, Paar bleiben

Alle Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr und dauern in der Regel eine Stunde. Sie sind für die Teilnehmenden kostenfrei und einfach nutzbar.

Weitere Informationen und Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf der Webseite des Kinderbüros sowie im Veranstaltungskalender der Stadt Karlsruhe.

Kontakt

Sozial- und Jugendbehörde

Fachbereich Beratung und Prävention/Kinderbüro

Ernst-Frey-Straße 10
76135 Karlsruhe

Mehr zum Thema

„Karlsruhe spielt!" mit Auszeichnung

Die vom städtischen Kinderbüro 2021 erstmalig organisierte Veranstaltung „Karlsruhe spielt!" hat beim bundesweiten Wettbewerb der Europäischen Mobilitätswoche einen Preis erhalten. Als Sieger ausgezeichnet wurde „Karlsruhe spielt!" in der Kategorie „Innovativste Aktion".

"Karlsruhe spielt!" lädt zum Dabeisein ein

"Spielen, bewegen, begegnen", wo sonst Verkehr rollt. Die Stadt aus einer anderen Perspektive entdecken und den öffentlichen Raum neu erleben! Dazu sind alle Kinder, Familien sowie alle Karlsruherinnen und Karlsruher eingeladen.

Abschluss der KinderLiteraturtage (KLiK)

Die zehnte Auflage der KinderLiteraturtage in Karlsruhe (KLiK) ist erfolgreich zu Ende gegangen. Insgesamt gab es über 130 Projekte wie Lesungen und Schreibwerkstätten.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben