Karlsruhe ist im Frühjahr wieder Austragungsort des internationalen Wettbewerbs für Wissenschaftskommunikation FameLab, bei dem Forschende aus ganz Deutschland zusammenkommen. Für den südwestdeutschen Vorentscheid können sich Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus dem MINT-Bereich ab 21 Jahren ab sofort noch bis Samstag, 28. Februar, online anmelden.
Wissenschaftswettbewerb FameLab
Kompliziert, voller Fremdwörter, alltagsfern? Klischees über die Wissenschaft verschwinden beim Wettbewerb FameLab Germany schnell in der Mottenkiste. Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus ganz Deutschland treten dabei an, um eine Fach-Jury und das Publikum für ihr Forschungsfeld zu begeistern. In einem dreiminütigen Auftritt auf der Bühne präsentieren sie ein naturwissenschaftliches Thema auf Deutsch oder Englisch – sachlich richtig, unterhaltsam und mitreißend. Zur Veranschaulichung sind nur Dinge erlaubt, die am Körper getragen werden können, Powerpoint-Präsentationen sind nicht gestattet. Ziel ist es, sowohl das Publikum als auch die Jury in nur drei Minuten auf eine charmante und unterhaltsame Art zu überzeugen.
Erster und zweiter Platz nehmen am Deutschlandfinale teil
Wer die Besten in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, im Saarland und in Hessen sind, entscheidet sich dann im südwestdeutschen Vorentscheid am Mittwoch, 29. März, um 19 Uhr im Kulturzentrum Tollhaus in Karlsruhe. Für den Gewinn des ersten und zweiten Platzes beim Vorentscheid winken Preisgelder und ein professionelles Medien- und Präsentationstraining sowie die automatische Teilnahme am FameLab-Deutschlandfinale am 25. Mai. Wer dieses für sich entscheidet, vertritt Deutschland beim internationalen Finale.
Forschungsnachwuchs aus dem MINT-Bereich
Teilnehmen können Studierende im Master, Promovierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ab 21 Jahren, die in den Bereichen Naturwissenschaft, Technik, Mathematik, Informatik, Psychologie oder Medizin forschen, studieren oder arbeiten. Ob Astronomie, Biologie, Biotechnologie, Chemie, Informationstechnologie, Mathematik, Medizin, Pharmazie, Physik oder Robotik, die Disziplinen sind vielfältig.
Mitmachen beim FameLab bietet neben öffentlicher Aufmerksamkeit für das eigene Forschungsthema, wertvolle Erfahrungen in der Wissenschaftskommunikation, Training für das Sprechen vor Publikum, spannende Kontakte zu anderen engagierten wissenschaftlichen Nachwuchstalenten und eine Menge Spaß.