Die Neugestaltung der Kaiserstraße steht im Fokus der nächsten Hauptausschusssitzung am Dienstag, 6. Dezember. Aufgerufen und vorberaten wird der Tagesordnungspunkt gegen 16.30 Uhr.
Die Frage, wie die Kaiserstraße sich zukünftig baulich entwickeln soll und welche Bäume erhalten oder gepflanzt werden, bewegt viele Menschen stark. Zu diesem Punkt werden neben einer zusammenfassenden Information der Stadtverwaltung zum aktuellen Sachstand auch Anträge der Fraktionen Die Linke, FW/FÜR und AfD aufgerufen. Dem Wunsch aus dem Gemeinderat entsprechend fließen hierzu ergänzend externe Stellungnahmen ein. Um das Thema fachlich aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten hat die Verwaltung Vertretungen des Süddeutschen Klimabüros am KIT, der Hochschule Karlsruhe und einen vereidigten Sachverständigen für Verkehrssicherheit von Bäumen, Baumpflege und Baumschäden in den Ausschuss eingeladen. Es ist vorgesehen, dass der Gemeinderat in seiner Sitzung am 20. Dezember über die aufgerufenen Anträge zur Gestaltung der Kaiserstraße entscheidet.
OB: "Sachlichen und zielgerichteten Diskurs fortsetzen"
Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup appelliert, die Frage nach der Bepflanzung der Kaiserstraße sachlich zu diskutieren. "Wegen der geplanten Fällung der Platanen und Pflanzung der Zürgelbäume wurden Mitarbeitende der Stadt Karlsruhe auf offener Straße in unzumutbarer Weise angegangen. Das ist nicht akzeptabel und dient der Sache in keiner Form", betont der Oberbürgermeister. Es obliege dem Gemeinderat, über die Gestaltung der Kaiserstraße zu entscheiden. Mentrup weist auch darauf hin, dass das künftige Aussehen des Innenstadtbereichs in einem langen Prozess mit Bürgerinformation sowie unter Einbeziehung zahlreicher Gremien und Sachkundiger geplant worden sei. Diesen sachlichen und zielgerichteten Diskurs gelte es fortzusetzen. "Die Neugestaltung der Kaiserstraße ist für die Zukunft unserer Innenstadt von größter Bedeutung", so der Oberbürgermeister.
Weitere Themen auf der Tagesordnung sind etwa die Kriminalitätsstatistik 2021, die EhrenamtsKArte, Corona-Hilfen für Kultureinrichtungen oder Soziale Quartiersentwicklung. Die ausführliche Agenda gibt es im Sitzungskalender auf karlsruhe.de