Denn aufgrund der geographischen Lage treffen im Stadtgebiet mehrere Naturräume aufeinander, wodurch eine besonders hohe biologische Vielfalt entsteht. Aktuelle Studien zeigen gleichzeitig, dass das Wissen über heimische Pflanzen und Tiere immer mehr zurückgeht und auch häufige Arten oft nicht mehr erkannt werden. Im Karlsruher Umland gibt es zudem viele Tier- und Pflanzenarten, die vom Aussterben bedroht sind.
Ziel des NUB ist es daher, dass die Menschen die Artenvielfalt in der Stadt und im Umland besser kennenlernen und deren Lebensweise verstehen. Zum Beispiel, indem sie der Frage nachgehen, wie sich Hummeln, Schmetterlinge und Co wohlfühlen. Dafür gibt es Veranstaltungen für Familien, Vorschulen und Schulen, Exkursionen für Erwachsene sowie Fortbildungsangebote speziell für Lehrkräfte und Betreuende in Kindertageseinrichtungen. Mehr Informationen auf nubnetzwerk.karlsruhe.de oder per E-Mail an nubnetzwerk@karlsruhe.de. -red-