Karlsruhe: Willkommen
Messe- und Verkehrsstandort
Messestandort
Mit insgesamt 86.000 m² an Kongress-, Messe- und Veranstaltungskapazität verfügt Karlsruhe über ein bestens ausgestattetes Raumangebot. Neben verbraucherbezogenen Publikumsmagneten wie der Offerta ziehen auch Fachmessen wie Learntec, art Karlsruhe oder WTT-Expo ein internationales Publikum an.
Messe Karlsruhe
Vier lichtduchflutete Messehallen bieten auf 52.000 m² inklusive der dm-Arena und 10.000 m² Freigelände Platz für bis zu 14.000 Besucher.
Kongresszentrum
Mit vier erstklassigen Locations und 20.000 m² Ausstellungsfläche für bis zu 13.100 Besucher ist das Karlsruher Kongresszentrum eines der größten Deutschlands.
Europahalle
Sie ist nicht nur als Sporthalle, sondern auch als Location für Konzerte und Veranstaltungen ideal geeignet. Die Europahalle besteht aus einer Haupthalle mit vier Hallenteilen mit einer Gesamtkapazität von 9.000 Steh- und Sitzplätzen.
Verkehr: Europa zum Nachbarn
Zentral – dieses Wort beschreibt Karlsruhes geografische Lage wohl am besten. Denn optimale Voraussetzungen für Pendler und Geschäftsreisende am Oberrhein entstehen durch die Nachbarschaft zu den vier weiteren Ballungsräumen Rhein-Neckar, Stuttgart, Rhein-Main und Straßburg.
Foto: Karlsruher Verkehrsverbund (KVV)
Ein absolutes Standortplus ist die gute
Verkehrsinfrastruktur. Durch die direkte Anbindung an
die Autobahnen A5, A8 und A65 ist Karlsruhe aus jeder
Richtung leicht mit dem Auto zu erreichen. Die Stadt ist
an das internationale Flugnetz über Frankfurt,
Stuttgart und Straßburg angeschlossen. Der Baden-Airport
Karlsruhe/Baden-Baden optimiert dieses Angebot.
Beim Bahnverkehr liegt Karlsruhe an der Magistrale für
Europa. ICE Hochgeschwindigkeitsstrecken verbinden
die Stadt auf direktem Weg zum Beispiel mit Paris,
Budapest, Basel oder Hamburg. Der TGV hält regelmäßig am
Karlsruher Hauptbahnhof und schafft die einfache
Verbindung zum französischen Hochgeschwindigkeitsnetz.
Darüber hinaus profitieren Einwohner und Beschäftigte
in Karlsruhe von einem der dichtesten
Nahverkehrssysteme Europas. Die Besonderheit des
Straßenbahnsystems besteht darin, dass die Stadt durch
die Nutzung der Gleisanlagen der Deutschen Bahn mit
ihrem Umland verbunden ist.
Karlsruhe liegt am Rhein, der bedeutendsten Wasserstraße
Europas und hat einen der größten deutschen Binnenhäfen.
Über das Container-Terminal gelangen immer mehr
hochwertige Güter aus der Region in 24 Stunden nach
Rotterdam und von dort in alle Welt. Das ist der Grund für
den kräftigen Aufwind, den der Karlsruher Rheinhafen
verzeichnet.