Karlsruhe: Impressum
Fragen zu Mikroformaten
Dieses Zeichen signalisiert, dass eine Webseite Mikroformate enthält.
Was sind Mikroformate?
Eine normale Webseite teilt dem Browser mit, wie sie
darzustellen ist: Überschriften, Absätze, Tabellen und
Bilder. Dagegen ist der Browser blind gegenüber Inhalten, ob
dies nun Adressen, Kontaktinformationen, Termine etc. sind.
Und innerhalb einer Adresse sieht ein menschlicher Nutzer,
was Name, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort oder Telefon
ist, der Browser nicht.
Mikroformate ermöglichen es ihm. Sie signalisieren dem Browser durch eine „Feinstrukturierung“ (Mikroformate) der Webseiten Inhalte und Inhaltskomponenten. Konkret wird der HTML-Code durch eine zusätzliche bedeutungstragende Syntax ergänzt, ohne Inhalte oder Aussehen zu verändern.
Mikroformate ermöglichen es ihm. Sie signalisieren dem Browser durch eine „Feinstrukturierung“ (Mikroformate) der Webseiten Inhalte und Inhaltskomponenten. Konkret wird der HTML-Code durch eine zusätzliche bedeutungstragende Syntax ergänzt, ohne Inhalte oder Aussehen zu verändern.
Wozu kann man Mikroformate praktisch nutzen?
Auf einer Seite mit Mikroformaten kann der Browser
beispielsweise Kontaktinformationen auslesen und in das
persönliche Adressbuch eintragen. Er kann die Adresse in
Google- oder Yahoo!-Maps anzeigen. Veranstaltungsdaten
können direkt nach Outlook oder einen anderen Kalender
importiert werden u.s.w.
Wie werden Mikroformate unterstützt?
Mikroformate sind noch neu. Aber immer mehr Webseiten bieten
mittlerweile Mikroformate an. Prominente Beispiele sind
Google, Flickr und Yahoo!
Der Veranstaltungskalender der Stadt Karlsruhe enthält ab Mitte Mai 2008 Daten zu Veranstaltungen, Veranstaltungsorten und Veranstaltern im Mikroformat.
Browser verstehen bislang noch nicht Mikroformate. Die kommenden Browser (MS Internet Explorer 8, Firefox 3) werden aber Mikroformate auswerten, jetzt geht das schon mit Zusatzprogrammen, z. B. Operator für Firefox.
Der Veranstaltungskalender der Stadt Karlsruhe enthält ab Mitte Mai 2008 Daten zu Veranstaltungen, Veranstaltungsorten und Veranstaltern im Mikroformat.
Browser verstehen bislang noch nicht Mikroformate. Die kommenden Browser (MS Internet Explorer 8, Firefox 3) werden aber Mikroformate auswerten, jetzt geht das schon mit Zusatzprogrammen, z. B. Operator für Firefox.
Wie kann ich mich weiter informieren?
In der Wikipedia gibt es einen Artikel zu Mikroformaten mit
vielen weiterführenden Links.