Termine für AstraZeneca in Karlsruhe stark nachgefragt
Menschen von 18 bis unter 65 Jahren erhalten ausschließlich AstraZeneca. Mit Stand 2. März sind in den Karlsruher Impfzentren sowie über Mobile Impfteams (MIT) 48.038 Impfdosen verabreicht worden ...
Menschen von 18 bis unter 65 Jahren erhalten ausschließlich AstraZeneca. Mit Stand 2. März sind in den Karlsruher Impfzentren sowie über Mobile Impfteams (MIT) 48.038 Impfdosen verabreicht worden. Ab 5. März ist der Impfstoff des Herstellers AstraZeneca neben BioNTech/Pfizer und Moderna im Einsatz.
„Untere Hub“: Hürdensprung statt Rolle rückwärts
Eine weitere Hürde auf dem Weg zur Realisierung hat das Projekt Sport- und Freizeitcampus Durlach, Untere Hub im Gemeinderat genommen. Mit 27 gegen 17 Stimmen gab das Gremium seine Zustimmung ...
Eine weitere Hürde auf dem Weg zur Realisierung hat das Projekt Sport- und Freizeitcampus Durlach, Untere Hub im Gemeinderat genommen. Mit 27 gegen 17 Stimmen gab das Gremium seine Zustimmung für den Einstieg in die vertiefende Planung, die als Grundlage des Bebauungsplanentwurfs und für das weitere Verfahren dienen wird.
Gemeinderat: Ettlinger Tor kontrovers debattiert
Gemeinderat berät Ergebnisse des Werkstattverfahrens Städtebauliches Entwicklungskonzept / Weichenstellung für Neubau des Landratsamts und Planungen ...
Gemeinderat berät Ergebnisse des Werkstattverfahrens Städtebauliches Entwicklungskonzept / Weichenstellung für Neubau des Landratsamts und Planungen für das Postgiro-Areal
Karlsruhe setzt auf Bürgerbeteiligung für gemeinsamen Neustart nach Corona-Pandemie
Die Stadt Karlsruhe beteiligt sich als Partnerin an dem unter der Schirmherrschaft der Bundesregierung stehenden Zukunftslabor UpdateDeutschland. Ausgangspunkt von UpdateDeutschland ...
Die Stadt Karlsruhe beteiligt sich als Partnerin an dem unter der Schirmherrschaft der Bundesregierung stehenden Zukunftslabor UpdateDeutschland. Ausgangspunkt von UpdateDeutschland ist die Frage, wie wir ein krisenfestes, klimaneutrales und offenes Deutschland gestalten, das gestärkt aus der Corona-Pandemie hervorgeht. Durch Corona verschärfte Herausforderungen werden lokal identifiziert und in einem bundesweiten Kommunikationsprozess gebündelt.
Weitere Meldungen
-
Karlsruhe ist nun Teil des Naturparks Schwarzwald
Mit Teilen des Stadtgebiets ist Karlsruhe dem Verein Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord beigetreten. Schon vor mehr als vier Jahren hat der Gemeinderat das Vorhaben befürwortet. Bedingt durch die Beitrittswünsche sieben weiterer Kommunen und die dafür notwendigen rechtlichen Schritte ist die Aufnahme mit dem Inkrafttreten der Veröffentlichung der vom Regierungspräsidium Karlsruhe erlassenen Rechtsverordnung vollzogen.
-
Stadt- und Landkreis: Verständlich mit Leichter Sprache
"Es geht darum, verständlich zu werden und mit allen Bürgerinnen und Bürgern in Kommunikation zu treten", erklärte OB Dr. Frank Mentrup bei der jüngsten Pressekonferenz zum Thema Leichte Sprache. Dafür haben Stadt- und Landkreis rund 800 Piktogramme angeschafft.
-
Kinder jetzt für weiterführende Schulen anmelden
Während die Grundschulen gerade wieder Präsenzunterricht bieten können, haben die dortigen Abschlussjahrgänge ihre letzten Monate und bald schon die Anmeldung zu einer weiterführenden Schule vor sich. Die Erziehungsberechtigten sind aufgerufen, zwischen 8. und 11. März anzuzeigen, wo ihre Kinder im September, mit dem Schuljahr 2021/22, den nächsten Abschnitt der Schullaufbahn mit der fünften Klasse beginnen sollen.