Psychische Erkrankungen, demenzielle Erkrankungen, Suchtmittelabhängigkeiten, Schlafstörungen, Arbeitsbelastung, Burnout, existentielle Sorgen, Umweltfaktoren, Naturkatastrophen, Klimawandel und so weiter – sie alle haben Einfluss auf unsere seelische Gesundheit und nehmen stetig zu:
- Erste gravierende Auswirkungen auf die seelische Gesundheit allein seit Beginn der Covid-19-Pandemie im März 2020 zeichnen sich ab.
- Seit Februar 2022 der Krieg in der Ukraine, der uns alle existentiell bedroht und bei den Kriegs- und Nachkriegsgenerationen wieder Erinnerungen wach werden lässt.
- Zunehmende Naturkatastrophen in immer kürzeren Abständen.
Sie alle führen dazu, dass immer mehr Kinder, Jugendliche, Erwachsene und auch Senior*Innen psychisch krank werden. Und nicht immer ist die Erkrankung nur auf Zeit.
Umso wichtiger ist es, die eigenen (Abwehr)Kräfte zu stärken, um physisch wie psychisch gut durch diese ganzen Herausforderungen zu kommen. Präventive und rehabilitative Ansätze rücken immer stärker in den Fokus. Auch hierzu bietet die Veranstaltungsreihe wertvolle Informationen und Tipps.
Veranstaltungen 2022
Alle Veranstaltungsübersicht zum herunterladen: Welttag der Seelischen Gesundheit 2022
Es ist zu erwarten, dass auch in diesem Jahr die Veranstaltungen durch Corona geprägt und für Präsenzveranstaltungen wieder besondere Regeln gelten werden. Bei Präsenzveranstaltungen mit Anmeldung bitten wir bei Nichtteilnahme um rechtzeitige Absage, damit andere Interessierte teilnehmen können. Je nach Entwicklung des Infektionsgeschehens können Programmänderungen nicht ausgeschlossen werden. Sofern nichts anderes angegeben ist, sind die Veranstaltungen barrierefrei und kostenlos.
Aktuelles aus Stadt und Landkreis Karlsruhe zur Corona-Pandemie unter
Alle Angaben sind ohne Gewähr.