Karlsruhe: Stadt und Verwaltung
Transparenz und Open Government
"Open Government" ist ein Synonym für die Öffnung von Regierung und Verwaltung gegenüber der Bevölkerung und der Wirtschaft. Konkret: Verwaltung transparenter und nachvollziehbarer zu machen, die Bürgerschaft anzuhören, zu beteiligen und die Kooperation mit ihr zu suchen. Diese Öffnung ist erklärtes Ziel von Gemeinderat und Verwaltung der Stadt Karlsruhe.
Transparenzportal
Ein wichtiger Baustein zu diesem Ziel ist unser Transparenzportal: Dieses Webangebot ist Ihre zentrale Anlaufstelle für von der Verwaltung veröffentlichte Daten und Dokumente. Es erfüllt dabei zwei Aufgaben:
Zum einen ist es ein Open-Data-Portal, auf dem numerische Daten in maschinenlesbarer Form veröffentlicht werden. Open Data, zu deutsch "Offene Daten", können mit Hilfe von Software weiterverarbeitet werden, um etwa Apps, Visualisierungen oder Analysen zu erstellen. Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an interessierte Spezialisten, die mit den Daten Projekte verwirklichen wollen, welche dann auch für die Allgemeinheit interessant sein können.
Die zweite Aufgabe des Transparenzportals ist die eines "Informationsregisters", also eines zentralen elektronischen Registers der Veröffentlichungen der Verwaltung. Zusätzlich zur gesetzlichen Auskunftspflicht der Verwaltung (z.B. über das Umweltinformationsgesetz oder das Landesinformationsfreiheitsgesetz) hat sich die Verwaltung dabei das Ziel gesetzt, möglichst viele Dokumente wie z.B. Gutachten proaktiv zu veröffentlichen.
Übersicht über laufende und abgeschlossene Bürgerbeteiligungsprojekte.
Das Transparenzportal der Stadt Karlsruhe