Karlsruhe: Stadtteile
Aktuelles aus dem Rathaus Grötzingen
Tagesaktuelle Informationen zum Coronavirus
Neue Durchwahl für das Bürgerbüro
Die Telefonnummer für Terminvereinbarungen und Informationen rund um das Bürgerbüro hat sich geändert.
Sie erreichen die Kolleginnen im Bürgerbüro Grötzingen direkt unter der Durchwahl: 0721 133 - 7628.
Umfrage zur Betreuung von Kindern in Grötzingen
In den nächsten Tagen erhalten Eltern und Erziehungsberechtigte von Grötzinger Kinder im Alter zwischen 0 und 6 Jahren eine Umfrage.
Diese wurde erstellt von der AG Ganztag an der Augustenburg Gemeinschaftsschule, die sich aus Eltern von Grötzinger Kindergärten, Schulkindern, der Elternvertretung der Schule und dem Team Ganztagesentwicklung der Schule zusammensetzt. Das Ergebnis der Umfrage soll der AG Ganztag einen Überblick über den Betreuungsbedarf während der Grundschulzeit der Grötzinger Kinder geben. Die Umfrage ist unverbindlich - sollte jedoch am konkreten Bedarf orientiert beantwortet werden.
Informationen zu den verschiedenen Modellen erhalten Eltern und Interessierte auf der Homepage der Schule unter www.augustenburg-gms.de.
Die Umfrage wird sowohl Online als auch in Papierform durchgeführt - Anonymität wird zugesichert.
Das Ergebnis der Umfrage der Bedarfe ist auch für Ortschaftsrat und Ortsverwaltung von großem Interesse. Diesen ist es sehr wichtig, die Eltern zu beteiligen bei der Frage der Betreuung in der Grundschulzeit, da Eltern Expertinnen und Experten ihrer Kinder sind. Es soll das Modell gemeinsam entwickelt werden, welches den meisten Bedarfen entspricht. Zudem wird der Ortschaftsrat zum zukünftigen Schul- und Betreuungssystem an der Augustenburg Gemeinschaftsschule angehört.
Der Fragebogen kann bis zum 18. April 2021 ausgefüllt werden.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme.
Aufzüge in der Eisenbahnstraße und Kampmannstraße defekt
Die beiden Aufzüge bleiben vorerst außer Betrieb, da umfangreichere Reparaturarbeiten vorzunehmen sind. Es müssen u. a. die Schachttüren erneuert werden, da diese ihre "Lebensdauer" erreicht haben. Aufgrund der Lieferzeiten der Ersatzteile von circa 5 bis 6 Wochen stehen die Aufzüge leider so lange still.
Die Ortsverwaltung Grötzingen informiert, sobald die Aufzüge wieder repariert sind und in Betrieb genommen werden können und bittet bis dahin um Verständnis.
Bürgerbüro Grötzingen mit neuen Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten unseres Bürgerbüros ändern sich ab dem 23. November 2020 wie folgt:
Montag bis Mittwoch: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Bitte beachten Sie weitere folgende Hinweise für das Bürgerbüro Grötzingen:
- Einige Leistungen wurden im Zuge der Corona-Pandemie digitalisiert und können jetzt ohne persönliche Vorsprache online, per Mail oder postalisch erledigt werden.
- Information und Terminvereinbarung Bürgerbüro Grötzingen: Tel. 0721 133 7628 oder groetzingen@karlsruhe.de
- Schnellschalter: persönliche Vorsprache ist auch ohne Termin möglich - jedoch erst nach persönlichem Aufruf.
- Alle Kundinnen und Kunden werden gebeten draußen auf dem Rathausplatz bis zum persönlichen Aufruf zu warten.
Bei Betreten der Räumlichkeiten ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, die Hände zu desinfizieren und der Mindestabstand von 1,5m ist einzuhalten.
Weitere Themen
Online-World-Café am 22. April 2021
Plakat World-Café Grötzingen (PDF, 769 KB)
Foto KEK
Aktuelle Termine im EnergieQuartier Grötzingen:
- Kostenfreie Energieberatung (einstündige Einzelgespräche)
- derzeit findet die Beratung nach Terminvereinbarung bevorzugt telefonisch oder per Video statt
- Online-World-Café "Klimaneutrales Grötzingen"
- am 22. April 2021 von 18:00 bis 20:30 Uhr
- Online-Vortrag "Heizen mit Umweltwärme über Luft- und Erdreich-Wärmepumpen"
- am 20. Mail 2021 von 18:00 bis 19:30 Uhr
- Online-Vortrag "Fördermittel zur Gebäudesanierung"
- am 10. Juni 2021 von 18:00 bis 19:30 Uhr
- Online-Vortrag zu nachhaltigem Konsum in Kooperation mit Goldaffairs
- am 24. Juni 2021 von 18:00 bis 19:30 Uhr
- Online-Vortrag "Ökologisch sanieren mit Stroh und Lehm"
- am 3. Juli 2021 von 18:00 bis 19:30 Uhr
Anmeldung und weitere Informationen unter www.karlsruher-energiequartiere.de
Sie haben einen Themenvorschlag? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@kek-karlsruhe.de
Brut- und Setzzeit
Pflegepatenschaften für Bäume in Streuobstwiesen
Praktische Anleitungen für Familien in Grötzingen
Die vom Ortschaftsrat Grötzingen im letzten Jahr signalisierte Bereitschaft, eine Initiative zur Pflege von Obstbäumen auf Streuobstwiesen bei der Grundstückssuche zu unterstützen, könnte nun zur Umsetzung kommen.
Mit Andreas Siegele vom Obst- Wein- und Gartenbauverein Grötzingen wurde ein kompetenter Partner gefunden, der interessierten Familien die praktische Seite der Pflege lehren will. Im November soll in einer gemeinsamen Aktion mit der Grünen Liste Grötzingen das Bäume pflanzen gezeigt und geübt. Die weiteren Arbeiten wie Bäume schneiden, Wiese mähen und Obst ernten, werden im darauffolgenden Jahr vermittelt.
Finden sich genug Familien, die dauerhaftes Interesse an der Pflege von Obstbäumen auf einer Streuobstwiesen haben, wird die Ortsverwaltung bei der Suche nach einem Grundstück helfen. "Es sind natürlich nicht nur Geburten, die zum Pflanzen eines Baumes animieren sondern auch andere persönliche Anlässe. Jeder Baum, der gepflanzt oder gepflegt wird, ist ein Gewinn", hofft Ortsvorsteherin Karen Eßrich auf das Zustandekommen der Initiative.
Interessenten wenden sich an die Ortsverwaltung Grötzingen unter groetzingen@karlsruhe.de.
Rathaus Grötzingen
Ortschaftsrat Grötzingen
Oft gefragt
Mach mit: Earth Day am 22. April 2021 – „Jeder Bissen zählt.“
Foto Earth Day
Am 22. April findet jährlich weltweit in 199 Ländern zum 51. Mal der Earth Day (deutsch: Tag der Erde) unter dem globalen Motto "Restore our Earth" statt. Dieser Tag soll uns alle daran erinnern, dass wir die Erde und die Umwelt zum Leben brauchen. In Deutschland lautet das Motto "Jeder Bissen zählt. Schütze was du isst - schütze unsere Erde. Lebe bewusst und nachhaltig, Bio, Regional, Fair." Ziel des Earth Day ist es, ein Bewusstsein für einen umweltbewussten und nachhaltigen Lebensstil zu schaffen und für Umweltprobleme zu sensibilisieren. Es soll dazu anregt werden unser Konsumverhalten zu überdenken. Wie oder was wir essen hat nicht nur einen bedeutenden Einfluss auf unsere Gesundheit, sondern auch weitreichende Auswirkungen auf unser Klima. Eine nachhaltige Ernährung im ganzheitlichen Verständnis umfasst die Art und Weise, wie Lebensmittel angebaut, gezüchtet, gefischt, transportiert, gelagert und verarbeitet werden. Neben Politik sind auch die Bildungs-Institutionen, die Wirtschaft, Verbände, Organisationen, freie Träger dazu aufgerufen, den Gedanken einer nachhaltigen Entwicklung, also einer ökologisch verantwortungsvollen Wirtschafts- und Lebensweise in der Gesellschaft und in den Medien zu verbreiten, zu fördern und zu verankern. Auch jeder Einzelne kann seinen Teil für unsere Zukunft und die unserer Erde beitragen und sich für globale Ressourcen-Schonung engagieren. Die Ortsverwaltung Grötzingen möchte daher gerne auf diesen weltweiten Aktionstag des Deutschen Komitee e. V. von Earth Day International, das mit Aktionen, mit Aufklärungs- und Bildungsarbeit zum Schutz der Umwelt und des Weltklimas beiträgt, hinweisen. Nähere Informationen finden Sie auch auf der Homepage unter www.earthday.de.
Bild- und Textquelle: Stadt Karlsruhe, OV-Grötzingen
Fotos: Stadt Karlsruhe & Titus Tamm