Karlsruhe: Stadtteile
Durlach
Rathaus und Evangelische Stadtkirche Durlach, Bild: Samuel Degen
Durlach wird 1196 erstmals als Stadt urkundlich erwähnt. Seit
1565 ist Durlach Residenzstadt - die Karlsburg wird errichtet.
1715 entsteht vor Durlach eine neue Residenz: Karlsruhe. 1938
wird Durlach dorthin eingemeindet. 1989 erhält der Stadtteil
eine eigenständige Ortschaftsverfassung. Heute ist Durlach, nach
der aufwendigen Sanierung des Stadtkerns und seiner günstigen
Lage, ein beliebter Standort zum Wohnen und Arbeiten.
Im eigenständigen - und größten - Stadtteil von Karlsruhe
kümmert sich der gewählte Ortschaftsrat um die lokalen Belange
der 30.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Allgemein ist das
Durlacher Rathaus für alle die erste Anlaufstelle. Bei Fragen
sind Ihnen die Mitarbeiter des Stadtamtes Durlach gerne
behilflich, Telefon Pforte: 0721/133-19 12.
Durlachs Hausberg, der Turmberg, markiert den Beginn des
Nordschwarzwaldes. Spaziergänger finden dort Ruhe und Erholung.
Der Freizeitwert Durlachs kann sich auch darüber hinaus sehen
lassen: Neben zahlreichen Vereinen empfehlen sich zwei
Schwimmbäder und viele kulturelle Einrichtungen.
Veranstaltungen, wie das Durlacher Altstadtfest, der
Fastnachtsumzug und der Weihnachtsmarkt locken Besucher aus der
gesamten Umgebung ins schöne Durlach!
Ortschaftsrat Durlach
Mitschnitt Mittwoch, 16. Februar 2022