Karlsruhe: Stadtteile
Die Nordweststadt
Westuniversität
Stadtteilplan
Die Nordweststadt wurde Mitte der 70er-Jahre des
vorigen Jahrhunderts aus der Zusammenführung
verschiedener Siedlungsbereiche der Weststadt
und Mühlburgs gebildet. Der überwiegende Teil der
Wohnsiedlungen entstand nach dem zweiten Weltkrieg.
Der Stadtteil hat bis heute keine markante Mitte, keinen
historischen Kern. Zwischen Moltke- und
Schweigener Straße sowie zwischen der B 36 und dem
alten Flugplatz wohnt man ausgesprochen aufgelockert
und ruhig. Vor allem freistehende Häuser, aber auch
Wohnblocks, säumen zumeist breite und wenig befahrene
Straßen ohne Durchgangsverkehr.
Die zuletzt nicht (mehr) zufrieden stellende
Einkaufssituation soll durch zwei größere
Lebensmittelmärkte verbessert werden. Die
Innenstadt erreicht man per Auto, Fahrrad, Bus oder
S-Bahn schnell und problemlos. Sieben Kindergärten
sowie Schulen aller Art sind ein weiteres Plus.
Gewerbegebiete sind überwiegend abseits der
Wohngebiete, an der Neureuter Straße (B 36)
angesiedelt. Jenseits der S-Bahntrasse nach Neureut
bzw. in die nördliche Hardt liegt das Gelände des alten
Flugplatzes, das als Flora-Fauna-Habitat unter
Naturschutz steht.
(Quelle:
Stadtteilprofile Stadt Karlsruhe)