Karlsruhe: Stadtteile
Knielingen
Foto Bürgerverein Knielingen
Knielingen ist der älteste urkundlich erwähnte Stadtteil
Karlsruhes. Im Jahr 786 wird es als "Cnutlinga" im Codex
des Klosters Lorsch erwähnt. Grabungsfunde
verweisen auf eine Besiedlung schon in der
Bronzezeit. Ähnlich wie in Daxlanden waren die Geschicke
von Knielingen stark vom Rhein gelenkt. Tullas
Rheinkorrektur ab 1817 brachte den Verlust heute
linksrheinisch liegender Flächen. Der 1835
errichtete Hafen Maxau wurde 1902 zu Gunsten des neuen
städtischen Rheinhafens geschlossen. Mit
einem Gesamtumschlag von 6,3 Millionen Tonnen im Jahr
gehören die Karlsruher Rheinhäfen zu den bedeutendsten
Binnenhäfen Europas. Zwischen dem Rheinhafen und der
Rheinbrücke entsteht rund um das Hofgut Maxau der
Landschaftspark Rhein.
Mit 2.064 ha besitzt Knielingen die zweitgrößte
Gemarkung unter den Stadtteilen. Weitgehend von
Kriegszerstörungen verschont, wurde
der Stadtteil zu einem bedeutenden
Industriestandort. Siemens und sein heutiger
Industriepark sowie die Raffinerie prägen sein
Erscheinungsbild nachhaltig. Die
Rheinbrücke als regionale Verbindung zur
linksrheinischen Pfalz und ins Elsass und
mit ihr die Südtangente sind stark belastet. Der Bau
einer zweiten Rheinbrücke, eventuell auch auf
Knielinger Gemarkung, ist wahrscheinlich.
Geruchsbelästigungen durch das Klärwerk
und die Raffinerie werden zeitweise als störend empfunden.
Überschaubares Wohnen in ruhiger Umgebung und hohe
soziale Integration sind Pluspunkte der hier
wohnenden Bürgerinnen und Bürger.
Nach dem Abzug der amerikanischen
Streitkräfte entstehen auf dem ehemaligen
Kasernengelände Wohnraum für ca. 2.000
Einwohner sowie ein modernes
Nahversorgungszentrum. Auch
Gemeinschaftseinrichtungen und in
gewissem Umfang auch gewerbliche Flächen sind
eingeplant.
(Quelle:
Stadtteilprofile Stadt Karlsruhe)
Historische Bilder
Blick in die Saarlandstraße in Knielingen, um 1910
Der Knielinger Bahnhof nach 1938.
An der Alb in Knielingen um 1930
(Bildquelle historische Bilder: Stadtarchiv Karlsruhe)
Knielingen heute
Altes Schulhaus in der Saarlandstraße 8 (Bild: Uli Maier)
Blick nach "Alt Knielingen" mit der evangelischen Kirche in der Saarlandstraße (Bild: Bürgerverein Knielingen)
Spaßbootrennen an der Alb 2003 (Bild: Bürgerverein Knielingen)