Karlsruhe: Stadtteile
Die Innenstadt
Das Herz der Stadt ist die Innenstadt. Hier wird gearbeitet, eingekauft, gelernt, die Freizeit verbracht und auch gewohnt. Die Innenstadt wird administrativ in einen östllichen und einen westlichen Stadtteil unterteilt. Die Grenze bildet die Karl-Friedrich-Straße.
Innenstadt-Ost
Der östliche Teil der Innenstadt erstreckt sich vom
Marktplatz bis zum Durlacher Tor, in Nord-Süd-Richtung vom
Adenauerring bis zum Ettlinger Tor bzw. zur Kriegs- und
Kapellenstraße. Neben Palmbach ist die Innenstadt-Ost
der kleinste Stadtteil mit 160 ha bei rd. 5.900
Einwohnerinnen und Einwohnern.
Der älteste Teil des Stadtteils - die "Altstadt" -
entspricht dem früheren Dorf Klein-Karlsruhe, ursprünglich
eine Siedlung der Bauhandwerker des Schlossareals. Das
Dorf wurde 1812 in die damalige Residenz eingemeindet.
Von Klein-Karlsruhe existieren noch einige Bauten, die in
den Gründerjahren der Stadt erbaut wurden. Im Zuge einer
umfassenden Sanierung der Altstadt in den 70er Jahren
blieb von der ursprünglichen Bausubstanz des "Dörfle"
allerdings nur wenig erhalten.
Die östliche Kaiserstraße ist als Verlängerung des
eigentlichen Einkaufs- und Dienstleistungszentrums
in der westlichen Innenstadt anzusehen. Ferner verfügt der
Stadtteil mit Schloss(park) bzw. Hardtwald im nördlichen
Teil über ebenso umfangreiche Erholungsflächen wie
bebautes Gebiet. Dazu zählt auch das weitläufige Areal des
Campus Süd des KIT Karlsruher Institute of Technology,
hervorgegangen aus der ältesten Technischen Hochschule
Deutschlands. Eine Reihe weiterer
Bildungseinrichtungen sowie Behördenbauten prägen
weitgehend das Erscheinungsbild.
Innenstadt-West
Der westliche Teil der Karlsruher Innenstadt, zwischen
Marktplatz und dem Mühlburger Tor, ist das Geschäfts- und
Dienstleistungszentrum der Stadt schlechthin. Hier
arbeiten etwa 25.000 Menschen, bei einer Einwohnerzahl
von rund 9.000. Die Kaiserstraße ist traditionell "die"
Einkaufsmeile von Stadt und Region, ergänzt durch die
"Postgalerie" am Europaplatz und ECE - Einkaufscenter
am Ettlinger Tor.
Mit diesem im Jahr 2005 eröffneten Einkaufszentrum am
Ettlinger Tor wurde eine von der Stadt schon länger
angestrebte Ausweitung der innerstädtischen Einkaufs- und
Dienstleistungsfunktionen, vor allem nach Süden in
Richtung zur Kriegsstraße, Realität.
Die Innenstadt-West ist außerdem mit vielfältigen
Einrichtungen des öffentlichen Lebens ausgestattet.
Dazu zählen u.a. das Bundesverfassungsgericht und der
Bundesgerichtshof, der Evangelische Oberkirchenrat,
Badisches Landesmuseum und Badische Landesbibliothek
oder die Stadtverwaltung mit dem Rathaus am Marktplatz,
um nur einige zu nennen.
(Quelle: Stadtteilprofile Karlsruhe)
Innenstadt-West