Karlsruhe: Stadtteile
Aktuelle Straßenbaumaßnahmen
Behindertenparkplatz "Wiesenstraße"
Grundsätzlich werden Behindertenparkplätze durch eine entsprechende Beschilderung sowie gegebenenfalls eine weiße Parkmarkierung als Abgrenzung gekennzeichnet. Aus der Mitte des Ortschaftsrates kam der Hinweis, dass in der Wiesenstraße auf Höhe der Metzgerei Speck es häufig zur Missachtung der Parkregelung kommt.
Das Ordnungs- und Bürgeramt der Stadt Karlsruhe hat deshalb auf diesem Behindertenparkplätzen zusätzlich ein Piktogramm aufgebracht. Auch wurde die Trennlinie zu den angrenzenden Parkplätzen erneuern. Durch die Erneuerung der Markierung und das zusätzliche Piktogramm in der Wiesenstraße dürfte der Behindertenparkplatz in Zukunft eindeutiger wahrgenommen werden.
Fahrbahnerneuerung auf der Autobahn A5
Sperrung der Anschlussstelle Ettlingen/Rüppurr voraussichtlich ab 23. Mai 2022
Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest saniert ab Samstag, den 7. Mai bis voraussichtlich Mitte November 2022 auf der A 5 bei Rüppurr zwischen den Anschlussstellen Ettlingen und dem Autobahndreieck Karlsruhe in Fahrtrichtung Frankfurt umfassend die Fahrbahnen. Im ersten Schritt werden ab Mitte der Woche zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit während der Bauphase mobile Stauwarnanlagen aufgestellt. Anschließend wird ab Samstag, ca. 09:00 Uhr, bis voraussichtlich Mittwoch, den 11. Mai, die notwendige Verkehrssicherung eingerichtet. Ab Donnerstag, den 12. Mai bis Sonntag, den 22. Mai, werden die Mittelstreifenüberfahrten für die baustellenbedingte Verkehrsführung auf der westlichen Fahrbahn eingerichtet. Ab diesem Zeitraum bis zum Bauende wird der Verkehr sowohl in Fahrtrichtung (FR) Frankfurt als auch in FR Basel auf zwei Fahrstreifen geführt. Die Überleitung auf die Gegenfahrbahn erfolgt aus Richtung Süden kommend zwischen den Anschlussstellen Karlsruhe-Süd und Ettlingen, anschließend geht es zwischen dem Dreieck Karlsruhe und der Anschlussstelle Karlsruhe-Mitte wieder zurück auf die östliche Richtungsfahrbahn. Die Überleitung vom Dreieck Karlsruhe auf die A 8 in Fahrtrichtung Stuttgart ist mit wechselnder Verkehrsführung während der gesamten Bauzeit gewährleistet.
Ab voraussichtlich Montag, den 23. Mai, beginnt die Hauptbauphase auf dem Streckenabschnitt in FR Frankfurt. Zur Durchführung der Bauarbeiten müssen ab dann die beiden Zufahrten der Anschlussstelle Ettlingen/Rüppurr auf die Autobahn sowie die Abfahrt aus FR Basel kommend gesperrt werden. Nähere Informationen zur Sperrung der Anschlussstelle und Umleitungsstrecken erfolgen zu gegebener Zeit in einer separaten Presseinformation. Die Abfahrt vom Dreieck Karlsruhe kommend zur Anschlussstelle ist während der gesamten Bauzeit möglich.
Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest bittet die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer für die unvermeidlichen Behinderungen um Verständnis.
Hintergrund zur Baumaßnahme
Die Fahrbahnerneuerung "Rüppurr Ost" auf der A 5 ist Teil des Bundesprogramms Erhaltung Strecke BAB. Der zu sanierende Streckenabschnitt verläuft südlich des Karlsruher Stadtteils Rüppurr und westlich des Stadtteils Wolfartsweier sowie nördlich der Stadt Ettlingen und erstreckt sich auf rund 3,9 Kilometer Länge. Die Baumaßnahme umfasst neben der Erneuerung der Fahrbahn der A 5 auch die Erneuerung der Fahrbahn der Überleitung von Basel nach Stuttgart am Autobahndreieck Karlsruhe auf rund 100 Meter Länge. Im Zuge der Baumaßnahme wird die Entwässerungssituation durch Anpassungen der Gradiente und des Querneigungswechsels der Fahrbahn deutlich verbessert. Die neue Fahrbahn auf der A 5 wird aufgrund der hohen Verkehrsbelastung in Betonbauweise im Tiefeinbau hergestellt. Weiter werden im Rahmen der Bauausführung die Beschleunigungs- und Verzögerungsstreifen sowie die anschließenden südlichen Rampen der Anschlussstelle Ettlingen erneuert. Die nordwestliche Rampe der Anschlussstelle Ettlingen (Ettlingen - Basel) wird ebenfalls saniert, jedoch beschränkt sich die Erneuerung lediglich auf die Rampe selbst. Im Zuge der Baumaßnahme werden außerdem umfangreiche Sanierungsmaßnahmen an den sich im Streckenabschnitt befindlichen Über- und Unterführungsbauwerken durchgeführt.
Hintergrund zur Stauwarnanlage
Da über die gesamte Bauzeit hinweg für die VerkehrsteilnehmerInnen nur zwei Fahrstreifen je Fahrtrichtung zur Verfügung stehen, werden bereits vor Beginn der Einrichtung der Verkehrssicherung mobile Stauwarnanlagen aufgebaut. Diese warnen die Autofahrerinnen und Autofahrer frühzeitig bei einem erhöhten Verkehrsaufkommen und einer möglichen Rückstaugefahr durch die Verengung von drei auf zwei Fahrstreifen je Fahrtrichtung. So soll Verkehrsunfällen an den Stauenden entgegenwirkt werden.
April 2022
Öffentliche Parkfläche Wingertgasse/Steinäusle
Nach dem Abriss des Wohnhauses Wingertgasse 1 konnte nun eine Parkfläche mit Grünanlagen und Parkbank auf der dortigen Platzfläche gestaltet werden. Als Belagsart wurde Porphyrpflaster 8/11ausgewählt, welches sich harmonisch in die Umgebung der vorhandenen Bebauung einpasst.
Der Bauhof Wettersbach bepflanzte zum Abschluss der Arbeiten die neu gestaltete Grünflächen, markierte den neuen Parkraum und konnte durch den Abbau der Verkehrseinrichtungen die Fläche für den Verkehr freigeben.
Halbseitige Fahrbahnsperrung in
Grünwettersbach
Vom 4. April bis 2. Mai kommt es in der
Wiesenstraße auf der Höhe Nummer 6 bis zur Ecke Zur Dorfwies in
südlicher Richtung auf der rechten Straßenseite zu einer
halbseitigen Fahrbahnsperrung. Die Zufahrt zur Zur Dorfwies ist
nicht möglich. Die Reickertstraße wird zur Einbahnstraße.
Grund sind Bauarbeiten der Stadtwerke Netze. Sie erweitern auf
einer Länge von etwa 35 Metern das Gasnetz und erneuern im
gleichen Zug die bestehenden Wasserversorgungsleitungen. Hierzu
wird ein rund 1,40 breiter Graben ausgehoben. Nach den Arbeiten
wird dieser Bereich wieder mit einer Asphaltdecke
hergestellt.
Um einen sicheren Verkehr zu gewährleisten, werden in beide
Fahrtrichtungen Lichtsignalanlagen errichtet. Die beiden
Bushaltestellen im Baustellenbereich werden weiterhin bedient,
jedoch erfolgt eine vorübergehende Verlegung. Die VBK wird
hierfür Ersatzhaltestellen einrichten, sodass die Busse
weiterhin fahren können.
Der Stadtwerke Netzservice sowie die beauftragten Baufirmen
bitten die Verkehrsteilnehmer*innen und Anwohner*innen um
Verständnis und bemühen sich um einen zügigen Arbeitsablauf, um
die Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten.
Aktuelle Informationen zu den Straßenbaumaßnahmen und
Umleitungen erhalten Sie im Mobilitätsportal unter
www.mobil.trk.de
März 2022
Vollsperrung "Zur Ziegelhütte" in
Grünwettersbach
Von Montag, 28. März bis Freitag 1. April 2022
wird die Straße Zur Ziegelhütte voll gesperrt.
Grund sind Bauarbeiten der Stadtwerke Netze. Im Bereich der
Straße Zur Ziegelhütte wird das Stromnetz von der Freileitung
auf Erdkabel umgestellt.
Die Umleitung erfolgt über die Heidenheimer Straße. Der ÖPNV
kann alle gewohnten Haltestellen wie üblich bedienen.
Der Stadtwerke Netzservice sowie die beauftragten Baufirmen
bitten die Verkehrsteilnehmer*innen und Anwohner*innen um
Verständnis und bemühen sich um einen zügigen Arbeitsablauf, um
die Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten.
Aktuelle Informationen zu den Straßenbaumaßnahmen und
Umleitungen erhalten Sie im Mobilitätsportal unter
www.mobil.trk.de
Bauarbeiten auf der B 3 Höhe Umspannwerk Durlach
Umbauarbeiten auf dem Areal des Umspannwerks erfordern ein neues Netz erdverlegter Elektrozuleitungen im 110 kV- und 20 kV-Netz. Dies betrifft im Straßenbereich sowohl die Querung der B 3 zwischen der Einmündung Fiduciastraße und der Ortsumfahrung Wolfartsweier als auch die Querung der Fiduciastraße unmittelbar nach der Einmündung der B 3.
Die Arbeiten werden vom Netzservice der Stadtwerke GmbH betreut und verursachen Fahrstreifenreduzierungen auf der B 3 sowie die Sperrung der Fahrtrichtung zur B 3 in der Fiduciastraße in einer Bauphase, voraussichtlich Anfang März mit der Dauer von ca. 2 Wochen. Die Umleitung wird über die Ottostraße und Südtangente ausgeschildert.
In einer weiteren Bauphase von Ende März bis Mitte April klinkt sich das Tiefbauamt mit der Beseitigung schadhafter Bereiche in der Einmündung der Ortsumfahrung Wolfartsweier zur Südtangente ein. Im Dezember mussten zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit in diesem Bereich bereits Asphaltaufwerfungen neben Spurrinnen egalisiert werden. In diesem Zusammenhang muss die Fahrtrichtung von Wolfartsweier kommend ab der Einmündung der L 623 gesperrt werden. Umgeleitet wird über die B 3 Richtung Ettlingen, ab Höhe Wattkopftunnel in Richtung Rüppurr Seehofkreuzung. An der Anschlussstelle (AS) KA-Ettlingen (Rüppurr) via A 5 zur AS KA-Mitte. Alternativ kann über die Herrenalber Straße die Südtangente am Schwarzwaldkreuz erreicht werden. Die Arbeiten werden im Zeitfenster Ende Februar bis Mitte April umgesetzt. Der Netzservice der Stadtwerke und das Tiefbauamt bitten die Verkehrsteilnehmer um Verständnis.
Aktuelle Informationen zu den Straßenbaumaßnahmen erhalten Sie im Mobilitätsportal unter "mobil.trk.de"
Januar 2022
Vollsperrung der Hohenwettersbacher Straße
von Montag, 24. Januar 2022, bis Freitag, 28. Januar 2022
Die Hohenwettersbacher Straße, zwischen der Einmündung Im Löhl und der Straße Am Berg, muss im besagten Zeitraum für das Stellen von Gebäudeteilen mittels Baukran und dem Abstellen der Lkws zur Beschickung der Bauteile voll gesperrt werden!
Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten nach der aufgestellten Umleitungsbeschilderung die Sperrung zu umfahren.
Juli 2021
Sanierungsarbeiten in der Rittnertstraße;
Vollsperrung ab 26.07.2021
Im April hat das Tiefbauamt der Stadt Karlsruhe im Mai mit den umfangreichen Sanierungsarbeiten in der Rittnertstraße, zunächst unter halbseitiger Sperrung, begonnen. Nun erfolgt ab dem 26. Juli 2021, ca. 8 Uhr über den Zeitraum der Sommerferien die Vollsperrung der Rittnertstraße zwischen Ochsenstraße und Thomashof.
Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH haben ihr Linienkonzept und die Abfahrzeiten an die Baustellensituation angepasst. Bitte informieren Sie sich auf den Webseiten des KVV.
Gasnetzerweiterung im Bereich Reutlinger Straße 4 bis 8
Der Netzservice der Stadtwerke Karlsruhe erweitert das Gasversorgungsnetz um rund 50 Meter zur Erstellung von zwei neuen Hausanschlüssen. Der Bauzeitraum wird voraussichtlich vom 17.06. bis 18.07.2021 sein. Dabei wird die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Das Parken im Baubereich ist in dieser Zeit leider nicht möglich.
Gasnetzerweiterung Gas im Bereich Am Zollstock 52 bis 58
Der Netzservice der Stadtwerke Karlsruhe erweitert das Gasversorgungsnetz um rund 55 Meter zur Erstellung eines neuen Hausanschlusses. Der Bauzeitraum wird voraussichtlich vom 21.06. bis 25.07.2021 sein. Während der Bauarbeiten wird die Zufahrtsstraße zu den Gebäuden 52 bis 60 leider komplett gesperrt sein.
Mai 2021
Sanierung der Rittnertstraße
Durchfahrt Richtung Stupferich ab dem 10. Mai gesperrt
Wer von Durlach über Rittnertstraße nach Stupferich fährt, muss ab Montag, 10. Mai, eine Umleitung über Pfinztal oder Wettersbach nehmen. Ab diesem Tag ist die direkte Verbindung zwischen dem Eisenhafengrund in Durlach (Abzweig Ochsenstraße) und dem Thomashof gesperrt. Von Stupferich nach Durlach kann weiterhin wie gewohnt gefahren werden, allerdings sind in den Sommerferien dann beide Fahrtrichtungen komplett gesperrt.
Hangsicherung und Fahrbahnerneuerung
Anlass für die Straßensperrung sind umfangreiche Sanierungsarbeiten. Weil sich der Fahrbahnbelag der Rittnertstraße schon seit geraumer Zeit in einem schlechten Zustand präsentiert und der Unterhaltungsaufwand vor allem nach Frostperioden deutlich zugenommen hat, startet das Tiefbauamt nun eine komplette Erneuerung dieses Streckenabschnitts. Dabei werden auch einige an die Straße angrenzende Hangabschnitte saniert, deren Standsicherheit gefährdet war.
In insgesamt drei Bauphasen werden zunächst die Hänge gegen ein Abrutschen gesichert und anschließend der Fahrbahnaufbau inklusive der Asphaltschichten erneuert. Zudem werden die Schutzplanken auf den neusten Stand der Technik gebracht. Diese Arbeiten lassen sich zunächst noch unter halbseitiger Sperrung durchführen, doch in den Sommerferien ist dann die Rittnertstraße in beiden Richtungen gesperrt. Der Thomashof ist während der kompletten Bauphase aus Richtung Stupferich erreichbar.
Buslinie 23 wird geteilt
Während der Radweg zwischen Durlach und Stupferich durchgehend befahrbar bleibt, müssen sich die Fahrgäste der Buslinie 23 der Verkehrsbetriebe Karlsruhe auf einen geänderten Fahrplan einstellen. Die Linie 23 fährt ab dem 10. Mai lediglich noch von Durlach Turmberg bis Eisenhafengrund sowie als Anruf-Linien-Taxi zwischen Stupferich und Thomashof. Bis zu den Sommerferien gibt es außerdem einzelne direkte Busse zwischen Durlach und Stupferich für die Schüler, ansonsten bestehen Fahrtmöglichkeiten mit den Linien 47 und 24 mit Umstieg am Zündhütle.
Februar 2021
Rückbau der baulichen Anlage in der Wingertgasse, Haus Nr. 1
Um den Einmündungsbereich "Am Steinhäusle/Wingertgasse"
verkehrsgünstig auszubauen, muss das Gebäude "Wingertgasse 1"
abgebrochen werden.
Wie das Tiefbauamt mitteilt, beginnen die Rückbauarbeiten
am 1. Februar 2021 und sollen bis zum 5. März
2021 abgeschlossen
sein.
Bei winterlichen Verhältnissen kann es zu Verzögerungen
kommen.
Während der Bauphase wird die Straße "Am Steinhäusle" im Bereich
der Einmündung zur "Wingertgasse" halbseitig gesperrt und die
"Wingertgasse" selbst als Sackgasse, kommend von der Straße "Am
Michelsberg", beschildert sein.
Die Umleitung erfolgt ab dem Rathaus über den Pfeilerweg und der
Straße "Am Michelsberg". Fußgänger und Radfahrer können den
Baubereich jederzeit passieren.
Während der Bauarbeiten kann es zu Verkehrsbehinderungen
kommen.
November 2020
Arbeiten an der Fußgängerample Am Wetterbach - L
623
Der Steuerungsschrank der Fußgängerlichtsignalanlage bei Haus
Nr. 57 muss bautechnisch bedingt versetzt werden.
Dazu müssen Tiefbauarbeiten im Gehwegbereich vorgenommen
werden.
Die angedachten Arbeiten werden im Laufe der 48. KW`20,
vom 23.11. - 27.11.20 ausgeführt, dazu wird die
Straße Am Wetterbach - L623 im Baubereich halbseitig gesperrt
und der Verkehr mittels Lichtsignalregelung daran
vorbeigeführt.
Der Ausführungsbeginn der Bauleistung erfolgt nach Beendigung
der Bauarbeiten auf der BAB A8.
Mai 2020
Vollsperrung der Straße "Am Steinhäusle"
Hierfür ist eine Vollsperrung der Straße "Am Steinhäusle" - ab Pfeilerweg bis Wingertgasse - erforderlich.
Für auftretende Behinderungen im Zeitraum der Baumaßnahme bittet die Stadtwerke Karlsruhe alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis.
Netze BW verlegt Leerrohrtrassen und Glasfaserkabel in Grünwettersbach
Die Bauarbeiten finden auf einer Gesamtlänge von rund 1.000 Metern entlang der Thüringer Straße, Am Herrenweg und Wiesenstraße in offener Bauweise und im sogenannten Spülbohrverfahren statt.
Während der Bauzeit kommt es zu abschnittsweisen halbseitigen Straßensperrungen, Sperrungen von Fuß- und Radwegen, Verlegung von Fußgängerüberwegen sowie zum Wegfall von Parkplätzen. Die Netze BW bittet hierfür um Verständnis.
Wenn alles planmäßig verläuft, wird die Baumaßnahme bis voraussichtlich Mitte Juli 2020 abgeschlossen sein.
Erneuerung Wirtschaftsweg „Am Thomashäusle“
Erneuerung Wirtschaftsweg "Am Thomashäusle"
Der mit unzähligen Flickstellen und Unebenheiten versehene Weg soll in der Zeit von Montag, den 11. Mai, bis Freitag, den 15. Mai, unter Vollsperrung und mit minimalem Eingriff - unter Rücksichtnahme auf die örtlichen Gegebenheiten - einen neuen Asphaltbelag erhalten.
Geplant ist es, den bestehenden Asphalt zu fräsen, das Fräsgranulat vor Ort zu belassen und dieses als ungebundene Tragschicht für eine neue Asphalttragdeckschicht zu verwenden. Mit dieser Bauweise ist es beabsichtigt, Ressourcen zu schonen und den Aufwand für das An- und Abtransportieren von Materialien zu minimieren.
Während der viertägigen Sperrung gibt es für Anlieger zum/vom
Gut Batzenhof bzw. zur/von der Golfparkanlage kein direktes Zu-
und Abfahren, kommend von der Thomashofstraße/Rittnertstraße
aus.
Für diese Behinderungen bittet die Ortsverwaltung um
Verständnis.
Ab dem 30. April werden vor Ort am Wegesrand Hinweistafeln aufgestellt sein, die auf die Wegesperrung hinweisen.
April 2020
Fußgängerüberweg Am Wetterbach 45
Der Fußgängerüberweg auf Höhe Am Wetterbach 45 wird abgebaut und durch eine Drucksignalanlage für Fußgänger ersetzt.
Die Bauarbeiten werden ab dem 21. April beginnen und sollen bis spätestens 30. April abgeschlossen sein.
Während der Bauarbeiten wird es zu Verkehrsbehinderungen kommen.
Februar 2020
Auswirkungen von Sturmtief "Sabine" am 10.02.2020 in Wettersbach
Am vergangenen Montag, in den frühen Morgenstunden, streifte
Sturmtief "Sabine" mit orkanartigen Böen unsere Höhenstadtteile
in Richtung Heilbronn. Die aktuelle Gefahrenwarnung des
Deutschen Wetterdienstes bewahrheitete sich glücklicherweise nur
gering; die beiden Stadtteile Grünwettersbach und Palmbach
blieben weitestgehend vom Sturm verschont.
Die frühe Alarmierung der Mitarbeiter des Bauhofs Wettersbach
ermöglichte die Räumung größerer Ast- und Stammbrüche vor
Einsetzen des Berufsverkehrs.
Auch einige herumgewirbelte Gegenstände aus privaten Grundstücken mussten von den Fahrstraßen geräumt werden.
Gegen 7 Uhr morgens ließen die Windgeschwindigkeiten erheblich nach, sodass im Laufe des übrigen Tages weitere Aufräumarbeiten vorgenommen wurden.
Palmbach - Regenrückhaltebecken Ob den Gärten
Winterrotgraben erfüllt seine hydraulische
Leistungsfähigkeit
Ergiebige Niederschlagsmengen am ersten Februarwochenende
führten dazu, dass die Abflusseigenschaften des Winterrotgrabens
in Palmbach getestet wurden.
Anfang 2019 wurde das Grabenprofil des Winterrotgrabens
aufgeweitet, um die hydraulische Leistungsfähigkeit bei
außergewöhnlichen Regenereignissen bzw. Starkregenereignissen zu
gewährleisten.
Die in enger Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt umgesetzte
Maßnahme hat nun Anfang Februar erstmals unter Beweis gestellt,
wie wichtig es ist, vorausschauend und unter Betracht der
klimatischen Veränderungen solche Maßnahmen zu planen und
folgend zeitnah umzusetzen.
Innerhalb weniger Stunden, in der Nacht von Sonntag auf Montag,
füllte sich das Regenrückhaltebecken "Ob den Gärten" mit dem von
den Wiesen abgeleitetem Regenwasser.
Januar 2020
Infrastruktur für das Breitbandnetz wird weiter ausgebaut
Netze BW verlegt neue Leerrohrtrassen in Grünwettersbach
für schnelle Internetanbindung
Die Netze BW GmbH verlegt momentan im Auftrag der Netcom BW GmbH
entlang des Pfeilerwegs bis zum Fernmeldeturm Leerrohrtrassen
für den Ausbau des Breitbandnetzes. Die Bauarbeiten finden auf
einer Gesamtlänge von rund 900 Metern in offener Bauweise und im
sogenannten Spülbohrverfahren statt.
Während der Bauzeit kommt es abschnittsweise zu halbseitigen
Sperrungen des Pfeilerwegs sowie zum Wegfall von Parkplätzen.
Die Netze BW bittet hierfür um Verständnis.
Wenn alles planmäßig verläuft, wird die Baumaßnahme bis
voraussichtlich Ende Februar 2020 abgeschlossen sein.
Zu einem späteren Zeitpunkt werden Glasfaserkabel für eine
schnelle Internetversorgung in die verlegten Rohrverbandsysteme
eingezogen.
November 2019
Baumaßnahme im Stromnetz Palmbach
Ab Montag, 11. November, wird die Netzservice-Gesellschaft der
Stadtwerke Karlsruhe ihr Niederspannungsnetz im Höhenstadtteil
Palmbach erweitern.
Die Maßnahme erstreckt sich von der Straße "Im Tann", Hausnummer
2 bis 12 sowie "Im Brunnenfeld" zwischen "Im Tann" und "Zum
Heidenfeld" auf der nördlichen Gehwegsseite. Die Bauarbeiten
werden abschnittsweise durchgeführt und sind voraussichtlich bis
Mitte Dezember abgeschlossen.
Der Zugang zu den Grundstücks-Einfahrten und Eingängen ist
gewährleistet.
Die Stadtwerke bemühen sich um einen zügigen Ablauf der
Baumaßnahme und bitten um Verständnis für Erschwernisse während
der Bauzeit.
September 2019
VBK leiten Buslinie 24 in der Bergwaldsiedlung um
Die Stadtwerke Karlsruhe führen von Montag, 16. September, bis
voraussichtlich Freitag, 4. Oktober Leitungsarbeiten in der
Straße des Roten Kreuzes durch. Die Straße wird dann im
Abschnitt zwischen der Heinrich-Weitz-Straße und der
Hooverstraße für den Kfz-Verkehr voll gesperrt. Aus diesem Grund
muss die Buslinie 24 bei Fahrten über die Elsa-Brändström-Straße
während der Baumaßnahme umgeleitet werden (siehe Grafik). Die
Haltestelle Hooverstraße wird in diesem Zeitraum aufgehoben. Als
Ersatz wird in der Heinrich-Weitz-Straße in Höhe der
Treppenanlage eine Ersatzhaltestelle eingerichtet.
Umleitungsroute der Buslinie 24:
Bis zur Haltestelle Fridtjof-Nansen-Straße verkehren die Busse
zunächst auf dem regulären Fahrweg. Von dort fahren sie dann
weiter auf dem nicht gesperrten Abschnitt der Straße des Roten
Kreuzes. Anschließend biegen die Busse links in die
Heinrich-Weitz-Straße und danach links in die
Elsa-Brändström-Straße ab, bevor sie auf dem normalen Fahrweg
Richtung Hohenwettersbach weiterfahren.
August 2019
Sperrung der Geh- und Radwege der Schlossbergstraße Wolfartsweier
Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat mitgeteilt, dass es bei
den Betonabbrucharbeiten zu Schäden im Bereich der Spannglieder
und der Gerüstverankerung an der Brücke kam.
Aus Sicherhietsgründen müssen daher die Geh- und Radwege zur
Schlossbergstraße gesperrt werden.
Die Sperrung wird noch bis Anfang September 2019 erforderlich sein.
Juni 2019
Kanalbauarbeiten in Wolfartsweier ab Juni 2019
Örtliche Vollsperrung / Umleitungen ausgeschildert
Das Tiefbaumt der Stadt Karlsruhe wird ab Juni bestehende Kanäle in Wolfartsweier austauschen. Diese Arbeiten werden sowohl in der Wettersteinstraße zwischen Hörgel- und Talwiesenstraße als auch außerhalb der Ortslage im Gewann Steigbügeläcker ausgeführt. Es ist jeweils eine örtliche Vollsperrung erforderlich, die Umleitungsstrecken für Pkw und Fahrrad werden ausgeschildert. Abgeschlossen werden die Arbeiten voraussichtlich im Herbst.
April 2019
Erneuerung des Straßenbelages auf der B3 und Fiduciastraße im Stadtteil Durlach-Aue
Umleitung der Buslinien 44, 47 und 107
Auf der Bundesstraße B 3 und der Fiduciastraße werden ab dem 13. April bis zum 18. April die Fahrbahnbeläge im Zuge einer Straßenvollsperrung erneuert.
Der Baubereich auf der B 3 erstreckt sich von der Ortsumfahrung
beim Umspannwerk Durlach-Aue bis zur Einmündung Schindweg, in
der Fiduciastraße von der B 3 bis zum Kreisel bei der
Wachhausstraße. Die Umfahrungsstrecke der B3, von und nach
Ettlingen, ist von der Sperrung nicht betroffen. Die beiden
Vorhabenträger, das Regierungspräsidium Karlsruhe und das
Tiefbauamt, stimmen beide Maßnahmen in enger Zusammenarbeit
gemeinschaftlich miteinander ab.
Für die insgesamt 18.000 m2 Fahrbahnfläche ist eine Bauzeit von
knapp 1 Woche während der verkehrsschwachen Osterferienzeit
eingeplant, vorausgesetzt, die entsprechenden
Witterungsbedingungen sind gegeben. Zur Einhaltung dieser Zeit
werden die Arbeiten auch am Wochenende und, soweit technisch
möglich, im Schichtbetrieb ausgeführt. Das Umfahren des
gesperrten Straßenbereiches der B3 erfolgt in beide
Fahrtrichtungen über die Wolfartsweierer Straße, Ottostraße,
Killisfeldstraße, Auerstraße, Rommelstraße und Badener Straße.
Gleiche Streckenführung gilt für die Verkehrsumleitung zur
Vollsperrung der Fiduciastraße. Die Umleitungsstrecke wird
entsprechend ausgeschildert sein.
Für die Verkehrsteilnehmer mit Anliegen zum Scaterplatz, Forstbetrieb und Kleingartenverein besteht die Zu- und Abfahrtsmöglichkeit über die Schlesierstraße.
Von der Baumaßnahme sind auch die Buslinien 44, 47 und 107 betroffen. Diese fahren während der Baumaßnahme auf einer Umleitungsroute durch den Stadtteil Wolfartsweier und das Industriegebiet Killisfeld. Fahrgäste werden gebeten, die entsprechenden Ausweise an den Haltestellen zu beachten. Nähere Informationen zu den Umleitungsfahrwegen gibt es auf der Homepage des Karlsruher Verkehrsverbundes unter www.kvv.de
Die Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis für die nicht
vermeidbare Verkehrsbehinderung und die notwendige
Umleitungsführung gebeten. Empfohlen wird mehr Fahrtzeit
einzurechnen und den Baubereich weiträumig zu umfahren oder auch
das Angebot des ÖPNV zu nutzen. Weitere Informationen zur
Straßenbaustelle finden sich im Internet unter
www.mobilitaet.trk.de, der Startseite der Stadt Karlsruhe unter
www.karlsruhe.de.
Übersichtsplan - Umleitung (PDF, 857 KB)
Weitere Informationen zur Straßenbaustelle
Umleitung Buslinie 47
Umleitungsrouten der Buslinie 44, 47, 107 - vom 13.04. bis 18.04.2019 (PDF, 606 KB)
Informationen zu den Umleitungsfahrwegen Buslinien 44, 47 und 107
Februar 2019
Rückbau des Gebäudes am Wetterbach 103
Im Rahmen der Sanierung und Neugestaltung der Ortsmitte von
Grünwettersbach wird ein weiterer Baustein umgesetzt. Mit dem
Rückbau des Gebäudes Am Wetterbach 103 wird am
25.02.2019 begonnen und die Arbeiten werden am
30.04.2019 beendet.
Für den Rückbau wird im Bereich des Gebäudes eine halbseitige
Sperrung der Straße Am Wetterbach erforderlich. Die Fußgänger
werden im Schutze einer Signalanlage auf den gegenüber liegenden
Gehweg umgeleitet.
Januar 2019
Im Winterrot-Graben
Wiederherstellung der hydraulischen Leistungsfähigkeit
des Entwässerungsgrabens
Der Entwässerungsgraben "Im Winterrot" zum Regenrückhaltebecken
"Ob den Gärten", soll in seinem Querschnitt hydraulisch
optimiert werden.
Die Grabenprofilerweiterung ist aufgrund der Erfahrungen aus
vergangenen Niederschlagsereignissen erforderlich.
Zum Einen werden die Sedimente und Ablagerungen der vergangenen
Jahre aus dem Graben entfernt und zum Anderen ist die
Erweiterung des Grabenprofils in Richtung landwirtschaftliche
Flächen über die gesamte Grabenlänge vorgesehen. Mit dieser
Maßnahme wird die hydraulische Leistungsfähigkeit des
Entwässerungsgrabens den anfallenden Wassermengen, insbesondere
bei Starkregenereignissen, angepasst.
Das Rückhaltebecken "Ob den Gärten" kann weiterhin seine
planmäßige Funktion- und Leistungsfähigkeit erfüllen.
Die Maßnahme wird vom 23. Januar bis voraussichtlich 15.
Februar 2019 abgewickelt werden. Für die Abwicklung der
Maßnahme ist es arbeitstäglich erforderlich, von 7:30
Uhr bis 16:30 Uhr, den Weg voll zu sperren.
November 2018
Baumaßnahme "Im Löhl" und "Im Rodel"
Konkret bedeutet dies, dass im Gehweg zwischen
den Straßen "Im Löhl" und "Im Rodel" Stromleitungen verlegt werden.
Die Kabelverlegung beginnt am 5. November in Höhe Im Rodel 20 und wird abschnittsweise bis zu Im Löhl 15 fortgeführt.
Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte Februar 2019.
Die Stadtwerke und beauftragten Baufirmen bemühen sich um einen zügigen Arbeitsablauf und bitten um Nachsicht für etwaige Beeinträchtigungen während der Bauzeit.
August 2018
Grunderneuerung Fußwegbrücke - Impressionen
Erneuerung der Fußwegbrücke über den "Wetterbach" beim Parkplatz hinter Lammbrunnenplatz
Die witterungsbedingt marode gewordene Holzbrücke wurde 1:1
durch die Mitarbeiter des Bauhofes Wettersbach ersetzt bzw.
erneuert.
Durch den Einsatz des Bauhofpersonals konnten erhebliche
Finanzmittel eingespart werden.
Neue Fußgängerdrucksignalanlage auf Höhe Einmündung Hohenwettersbacher Straße
April 2018
Neue Fußgängerdrucksignalanlage
Einmündung Hohenwettersbacher Straße / Am Wetterbach:
Für Ortsvorsteher Frank ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung "Verbesserung der Verkehrssicherheit für Fußgänger" vollbracht.