Karlsruhe: Stadtteile
Aktuelle Hinweise
Die meisten Wettersbacher Bushaltestellen sind mit elektronischen Anzeigetafeln mit Echtzeit-Abfahrzeiten ausgestattet.
Fahrplanwechsel am 12. Dezember
Linie 118 (Langensteinbach - Grünwettersbach -
Zündhütle):
Um eine bessere Einheitlichkeit bei den Liniennummern im
Pfinztal und Albtal zu erreichen, heißt die Linie
künftig 158. In der Regel fahren nun alle Fahrten bis
und ab Klinikum in Langensteinbach (so wie auch die S11) etwa
zwei bis drei Minuten früher ab. In beiden Richtungen beginnt
der Betrieb etwa eine Stunde früher.
KVV-Fahrkartenverkaufsstellen in Wettersbach
Anfang Dezember 2019 hat der KVV eine neue Verkaufsstelle für
Fahrkarten im Edeka-Markt in Palmbach eingerichtet. Dort werden
nun alle KVV-Tickets angeboten.
Dem Ortschaftsrat Wettersbach war es wichtig, dass in beiden
Stadtteilen KVV-Fahrscheine angeboten werden, damit die
Fahrgäste auch beim Fahrkartenkauf kurze Wege haben und der ÖPNV
dadurch gefördert wird.
Zukünftig gibt es nun bei Schreibwaren Schalk in Grünwettersbach
und im Edeka-Markt Piston in Palmbach das erweiterte
Fahrkartensortiment mit allen Fahrscheinen.
.
Nach der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist das Halten an engen Straßenstellen unzulässig
Parken in der Straße Am Berg
Immer wieder kommt es in der Straße Am Berg durch parkende Fahrzeuge zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Aus diesem Grund möchte das Ordnungs- und Bürgeramt über die rechtliche Situation informieren:
Nach der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist das Halten an engen Straßenstellen unzulässig. Eng im Sinne der StVO ist eine Straße, wenn auf Grund von parkenden Fahrzeugen eine Mindestfahrbahnbreite von 3,10 m nicht mehr gegeben ist. Dieses Maß ist notwendig, um im Notfall eine zeitnahe Zufahrt von Rettungs- und Einsatzfahrzeugen zu gewährleisten.
Die Straße Am Berg verfügt über einen Fahrbahnquerschnitt von ca. 4,30 m, sodass in der gesamten Straße das Halten und Parken eines Kraftfahrzeugs verboten ist. Zur Verdeutlichung wird die aktuelle Haltverbotsbeschilderung vor Ort zeitnah durch das Tiefbauamt der Stadt Karlsruhe angepasst. Das absolute Haltverbot auf der Seite der ungeraden Hausnummern bleibt bestehen. Auf der gegenüberliegenden Seite befinden sich weitestgehend absolute Haltverbote mit einer zeitlichen Beschränkung von November bis März. Diese Zusatzschilder werden entfernt und das absolute Haltverbot auf den gesamten Straßenabschnitt ausgeweitet.
Das Ordnungs- und Bürgeramt bittet alle Anwohnenden auch im eigenen Interesse um Einhaltung des absoluten Haltverbotes in der Straße Am Berg.