Karlsruhe: Stadtteile
Aktuelle Hinweise
Busse fahren wieder nach normalem Fahrplan
Linie 47
Ab Samstag, 24. Oktober fahren die Busse der Linie 47 wieder zum
normalen Fahrplan. Zu diesem Datum endet der Baustellenfahrplan,
der wegen der Autobahnbaustelle seit dem Frühjahr gültig war.
Dies bedeutet, dass die Busse werktags zukünftig wieder vier
Minuten später in Richtung Karlsruhe starten und am Rathaus
Stupferich sowie am Zündhütle keine Wartezeit mehr haben.
Auch die Verstärkerbusse 47A zum Zündhütle und die Expressbusse
der Linie 47X, über die Ortsumgehung Wolfartsweier direkt zum
Hauptbahnhof, fahren vier Minuten später ab.
Linie 27
Die Buslinie 27 nach "Durlach Turmberg" fährt nur an Schultagen.
Eine Ausnahme ist hier ganzjährig morgens um 6.55 Uhr eine Fahrt
ab Palmbach zum Bahnhof Durlach. Mit dieser Verbindung können
verschiedene Zugverbindungen am Durlacher Bahnhof erreicht
werden.
Linie 118
Seit dem 01. Oktober gibt es bei der Linie 118 zwei Corona -
Schulverstärkerfahrten. Zur Entlastung stark beanspruchter
Schulbusse werden folgende zusätzliche Fahrten von und zum
Schulzentrum Langensteinbach angeboten:
- 6:59 Uhr ab Stupferich zum Schulzentrum Langensteinbach
- 13:12 Uhr ab Schulzentrum Langensteinbach nach Stupferich - Palmbach - Grünwettersbach
Mit diesen Verstärkerfahrten sollen die Platzkapazitäten erhöht und somit stark beanspruchte Schulbusfahrten entlastet werden. Das Land Baden-Württemberg fördert die Kosten für diese zusätzlichen Verkehre mit 80 Prozent. Hierfür hatte das Landes-Verkehrsministerium mit dem Start des neuen Schuljahres ein Sonderprogramm zur Förderung von zusätzlichen Schulbussen aufgelegt.
Außerdem werden bei der Linie 118 die stündlichen Regelfahrten zwischen Zündhütle und Langensteinbach angeboten. Mit der Linie 118 kann ganztägig das Gewerbegebiet "Karlsbader Schießhütten Center (KSC)" und nachmittags auch direkt das SRH Klinikum in Langensteinbach erreicht werden.
Die neuen Fahrplantabellen können Sie sich unter https://www.kvv.de/fahrplan/fahrplaene/fahrplantabelle.html herunterladen.
Fahrkarten
Wer keine KVV-App hat, kann sich in Grünwettersbach
bei Schreibwaren Schalk und in Palmbach bei Edeka-Piston
Fahrkarten kaufen.
Fahrplanänderung: Bus 47 fährt vier Minuten
früher
Durch die Baumaßnahmen auf der Autobahn A8 kommt es wegen dem
Ausweichverkehr immer wieder zu Verkehrsbehinderungen auf der
L623 zwischen Palmbach und Wolfartsweier. Um die Verspätungen
bei der Buslinie 47 auszugleichen, setzt der KVV seit dem
15.06.2020 bis circa Ende Oktober einen zusätzlichen Bus
ein.
Die Busse der Linie 47 fahren daher von Montag bis Freitag von
6.00 Uhr bis 20.00 Uhr sowie samstags von 10.00 Uhr bis 18.00
Uhr vier Minuten früher in Richtung Hauptbahnhof ab. Am
Zündhütle erhöht sich die Standzeit um bis zu vier Minuten,
damit der Anschluss der Linie 24 aus Hohenwettersbach / Bergwald
gewährleistet ist.
Die Buslinien 47A und 118 zum Zündhütle fahren zu den bisherigen
Zeiten. Auch die Linie 27 nach Durlach fährt nach fast drei
Monaten Pause jetzt wieder.
Die Fahrpläne können unter www.kvv.de abgerufen werden.
Neue KVV-Fahrkartenverkaufsstelle in Palmbach
Anfang Dezember 2019 hat der KVV eine neue Verkaufsstelle für
Fahrkarten im Edeka-Markt in Palmbach eingerichtet. Dort werden
nun alle KVV-Tickets angeboten.
Dem Ortschaftsrat Wettersbach war es wichtig, dass in beiden
Stadtteilen KVV-Fahrscheine angeboten werden, damit die
Fahrgäste auch beim Fahrkartenkauf kurze Wege haben und der ÖPNV
dadurch gefördert wird.
Zukünftig gibt es nun bei Schreibwaren Schalk in Grünwettersbach
und im Edeka-Markt Piston in Palmbach das erweiterte
Fahrkartensortiment mit allen Fahrscheinen.
.
Neuer Busfahrplan der Linie 118 nach Langensteinbach
Nach neun Monaten Bauzeit konnte die neu gebaute L623 zwischen
Palmbach und Langensteinbach Mitte Dezember wieder eröffnet
werden. Wir freuen uns, dass es nun eine breite, verkehrssichere
Landstraße nach Langensteinbach gibt. Zum 7. Januar 2020 wurde
jetzt der KVV-Baustellenfahrplan für die Buslinie 118
aufgehoben. Auch die Schulbusse fahren jetzt wieder zu regulären
Fahrplan das Schulzentrum in Langensteinbach an.
Die neuen Fahrzeiten können in der KVV-Fahrplanauskunft
abgerufen werden.
Zum Fahrplanwechsel zum 09.06.2019 gab es nur kleine
Änderungen bei den städtischen Buslinien, bei der AVG-Linie 118
nach Langensteinbach ist dagegen alles neu.
Aufgrund der Autobahnbaustelle auf der BAB 8 und der
L623-Baustellensperrung zwischen Palmbach und Langensteinbach
gelten bei den Linien 47 und 118 bis Jahresende weiterhin
Baustellenfahrpläne.
Die Busse der Linie 47 starten am Rathaus in Stupferich nach wie
vor vier Minuten früher in Richtung Hauptbahnhof. Sollte es
keine Verkehrsbehinderungen geben, hat der Bus am Zündhütle eine
Wartezeit von fünf Minuten, damit alle Umstiege gewährleistet
sind. Die VBK setzen einen zusätzlichen Bus ein, der bei
pünktlicher Fahrt am Rathaus in Stupferich eine Wartezeit von 17
Minuten hat. So sollen die Verkehrsbehinderungen in den
Bergdörfern und auf der Südtangente ausgeglichen werden, damit
die Busse in Stupferich immer pünktlich starten können.
Die Buslinie 118 wurde weiter ausgebaut, hier hat sich der
Linienplan und der Fahrplan geändert. Aufgrund des geänderten
Betriebskonzepts auf der Residenzbahn (Karlsruhe - Pforzheim -
Stuttgart) wurden die Fahrlagen der Linie 118 um ca. 30 Minuten
verschoben. Die Linie verkehrt weiterhin stündlich vom Zündhütle
kommend über Wolfartsweier - Grünwettersbach - Palmbach -
Stupferich - Mutschelbach zum Bahnhof Langensteinbach, jedoch zu
neuen Zeiten.
Bei den Fahrten der zusätzlichen Schulbusse zum Schulzentrum
gibt es nur kleine Veränderungen.
Fahrten zum SRH Klinikum Karlsbad
Ab sofort startet der Bus 118 am Zündhütle stündlich zur Minute
54 in Richtung Langensteinbach. In Langensteinbach wird jetzt
auch das Gewerbegebiet Schießhüttenäcker (KSC)
durchfahren.
Vormittags wird im Wechsel auch ein Minibus mit 19 Sitzplätzen
eingesetzt. Die Vormittagsbusse fahren als Linie 153 von
Langensteinbach nach Auerbach weiter, bzw. kommen als Linie 153
aus Auerbach und vom KSC.
Nachmittags ist die Linie 118 bis zum SRH-Klinikum Karlsbad
durchgebunden. Besonders seit der Insolvenz der
Paracelsus-Klinik in Durlach wird das Langensteinbacher Klinikum
verstärkt von Patienten aus den östlichen Karlsruher Stadtteilen
genutzt, die jetzt auch mit dem Bus das Klinikum erreichen
können. Auch Badegäste aus den Karlsruher Höhenstadtteilen
können jetzt das Freibad Langensteinbach mit dem Bus besuchen,
was besonders für Jugendliche, die auch in Langensteinbach zur
Schule gehen von Vorteil ist.
Die Haltestelle "Langensteinbach Klinikum" liegt ca. 300 Meter
vom Haupteingang entfernt. Vom SRH-Klinikum ist geplant,
demnächst eine Bushaltestelle am Haupteingang anzulegen, damit
zukünftig auch mobilitätseingeschränkte Personen den
Öffentlichen Personennahverkehr zur Klinik nutzen können.
Zurzeit ist noch ein beschwerlicher Fußmarsch bis zum
Klinikeingang nötig.
Fahrten Richtung Karlsruhe - Zündhütle
Die Fahrt Richtung Karlsruhe erfolgt vormittags stündlich zur
Minute 09 vom Bahnhof Langensteinbach. Der Bus kommt als Linie
153 aus Auerbach und vom KSC.
Nachmittags fährt der Bus zur Minute 04 vom Klinikum und Minute
12 vom Bahnhof ab. Alle Fahrten verlaufen bis zum Zündhütle.
Fahrgäste aus Karlsbad - Mutschelbach haben bei Umstieg in den
Bus 47 eine zusätzliche schnelle Busverbindung von und nach
Karlsruhe-Hauptbahnhof. Außerdem kommt man aus Karlsbad mit der
Linie 118 bei Umstieg in Stupferich in den Bus 23 schneller nach
Durlach.
Fahrpreise
Bei der Fahrt von Karlsruhe nach Karlsbad über die
Höhenstadtteile (oder zurück) werden drei Waben durchfahren.
Eine Einzelfahrt kostet 3,60 €. Hin und zurück fährt man am
günstigsten mit der Karlsruher Tageskarte "Citysolo". Diese ist
sowieso für drei Waben gültig und kostet 6,60 €.
Alle anderen Fahrpreise sowie die Fahrplantabellen finden Sie
auf den Webseiten des KVV.
Zukünftige Planungen
Vom KVV ist angedacht, das SRH Klinikum auch morgens und
vormittags an die Linie 118 anzubinden. Bei über 1.000
Beschäftigten allein am Klinikum kann eine gute ÖPNV-Verbindung
die Mitarbeiter sowie die Klinikbesucher dazu bewegen, vom Auto
auf den Bus umsteigen. Hierfür ist allerdings die Verlegung der
Haltestelle direkt ans Klinikum nötig, da nur hierdurch die
nötige Akzeptanz für den ÖPNV geschaffen werden kann. Außerdem
kann die Linie für Berufspendler aus dem Raum Karlsruhe nach
Karlsbad genutzt werden.
Änderungen zum Fahrplanwechsel ab 09.06.2019 (PDF, 235 KB)
Fahrplan - Durchverbindungen Bus 118 ab 09.06.2019 (PDF, 56 KB)
Die meisten Wettersbacher Bushaltestellen sind mit elektronischen Anzeigetafeln mit Echtzeit-Abfahrzeiten ausgestattet.