Karlsruhe: Stadtteile
Wappen-Stupferich
Das Wappen zeigt auf blauem Schild den Fuß eines
Wasservogels, darüber zwei Sterne, alle sind goldfarben.
Symbolisch sollte hier angeblich dargestellt werden, dass
sich in früherer Zeit im Gewann "Thiergarten" ein Weiher
befand, an dem wasserliebende Tiere zu finden gewesen seien.
Dieses Wappen wurde im Jahre 1901 vom großherzoglichen Generallandesarchiv in Karlsruhe ausgearbeitet.
Dieses Wappen wurde im Jahre 1901 vom großherzoglichen Generallandesarchiv in Karlsruhe ausgearbeitet.
Siegel
Das Generallandesarchiv Karlsruhe verwahrt in seiner Siegelkartei zwei ältere Siegelabdrücke der Gemeinde Stupferich, die aus dem 19. Jahrhundert stammen.Das ältere der beiden Siegel zeigt ebenfalls den Fuß eines Schwimmvogels, der jedoch im Gegensatz zum heutigen Wappenbild nach oben gerichtet ist und nur den Beinansatz zeigt. Im oberen Teil des Wappens befinden sich ebenfalls zwei goldene Sterne bzw. liegende Kreuze. Außerdem ist das alte schildförmig und mit einer Krone versehen. Schild und Krone waren seinerzeit heraldisches Beiwerk, welches ausgangs des 19. Jahrhunderts in Wegfall kam.
Vermutlich diente das ältere Siegel dem Schöpfer des neuen Wappens - Fritz Held - im Jahre 1901 als Vorlage.
Siegel 1902
Wappen des Ortsadels von Stupferich
Das neu geschaffene Wappen macht keine Aussage über den Namen des Ortes und seiner Geschichte, in dem früher einmal Pferdezucht betrieben und dem das Marktrecht verliehen worden war.
Der Schwimmvogelfuß ist eine von mehreren Gemeinden verwendete Dorfmarke. Von daher ist es auch unwahrscheinlich, dass dieses Zeichen sich tatsächlich auf den in früherer Zeit im o.a. Gewann "Thiergarten" gelegenen Weiher bezieht, wie man - durchaus plausibel - zunächst denken könnte.