Karlsruhe: Stadt und Verwaltung
Jubiläen Städtepartnerschaft Karlsruhe-Nancy
Oberbürgermeister Dr. André Rossinot und Heinz Fenrich
Ein goldenes Tor der Place Stanislas in Nancy rahmt hier städteverbindend das Rathaus und das Wahrzeichen Karlsruhes, die Pyramide, ein. Montage: Fränkle
"Vorurteile und Realitäten" - Trilaterales Theaterprojekt
Blutspende am 20. Mai 1957: M. Paul Collignon, der Präsident der Liga der Blutspender in Nancy, und Madame Laurette im städtischen Klinikum.
Beim Staffellauf der Feuerwehren im Jahre 1985 kam Hans Riemer (Dritter von links) an Bürgermeister Ullrich Eidenmüller (rechts) vorbei ins Ziel.
Der Jugendaustausch ist ist einer der funktionierenden Bausteine der Partnerschaft. Fotos wie dieses aus dem jetzt im Stadtarchiv beheimateten Archiv Schlesiger dokumentieren viele weitere Aspekte.
60 Jahre Städtepartnerschaft
Im Jahr 2015 durften unsere Städte bereits das 60jährige Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft feiern.
50 Jahre Städtepartnerschaft
Festakt und zahlreiche Veranstaltungen zum Jubiläum im Jahr 2005
Nancy und Karlsruhe sind seit 50 Jahren Partner. Zur Feier des
Jubiläums haben die beiden Oberbürgermeister Dr. André Rossinot
und Heinz Fenrich eine Charta unterzeichnet, in der sie die
tiefe Freundschaft zwischen den beiden Partnern
bekräftigen.
Nach dem Festakt eröffneten Fenrich und Rossinot gemeinsam das
21. Fest der Völkerverständigung, das im Zeichen der goldenen
Städtepartnerschaft stand. An die offiziellen Feierlichkeiten
schlossen sich zahlreiche Festveranstaltungen während der
Nancy-Woche an, von der Eröffnung des Kulturprogramms im Centre
Culturel Franco-Allemand und einem Gesellschaftsabend der
Freundschaftsgesellschaften über Ausstellungen im Rathaus, im
Museum beim Markt und im ehemaligen Landesgewerbeamt bis zu
trinationalen Theaterworkshops mit behinderten und nicht
behinderten Jugendlichen aus Nancy, Karlsruhe und dem polnischen
Lublin.
Jubiläumsband der beiden Partnerstädte
Buch liefert viele Impressionen
Ein ansprechend gestaltetes und reich bebildertes
Buch zur Partnerschaft wurde auf Anregung der
Oberbürgermeister Heinz Fenrich und Dr. André Rossinot
von den beiden Städten herausgegeben.
Der Band gibt auf rund 160 Seiten mit je zehn Interviews
von Franzosen und Deutschen viele persönliche Einblicke
in das Leben der Menschen beider Kommunen. Außerdem
liefert er einen konzentrierten Rückblick auf die
Bedeutung und vielfältigen Aktivitäten in den
vergangenen 50 Jahren vor dem Hintergrund der
deutsch-französischen Beziehungen seit Karl dem
Großen.
Mit einem Schüleraustausch fing alles an
Als Elisabeth Teichmann 1955 den ersten Schüleraustausch mit Nancy organisierte, bewies die Lehrerin am Lessing-Gymnasium Pionier-Geist. Nur ein Jahrzehnt nach Ende des Zweiten Weltkriegs setzte die gebürtige Straßburgerin auf Aussöhnung und Verständigung. Und realisierte damit für Karlsruhe und Nancy, was sich die 1948 gegründete "Internationale Bürgermeister Union" auf die Fahnen geschrieben hatte: Mit Hilfe von Städtepartnerschaften ein feste Brücke von Land zu Land zu schlagen.
Über 1300 Partnerschaftsbegegnungen zählt die sicher unvollständige Statistik seit 1955. Den weitaus größten Anteil daran haben die Begegnungen von Schülern und Schülerinnen und von Vereinen sowie der Kulturaustausch gefolgt von den gegenseitigen Besuchen der Delegationen von Verbänden und Organisationen aller Art.