Karlsruhe: Stadt und Verwaltung
Wahlhelfer
Auskünfte
Gerne geben wir Ihnen weitere Auskünfte und merken Sie für einen
möglichen Wahleinsatz vor.
Tel.: + 49(0)721 133-1244
Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht!
Eine Demokratie lebt von der aktiven Teilnahme ihrer Bürgerinnen
und Bürger am politischen Geschehen. Wahlen sind die Grundlage
unserer Demokratie.
Der ordnungsgemäße Ablauf von Wahlen ist jedoch nur mit einer
Vielzahl Ehrenamtlicher zu gewährleisten - zur Durchführung der
Wahlen in Karlsruhe sind in den Wahllokalen an Wahltagen
insgesamt rund 2.000 ehrenamtliche Wahlhelferinnen und
Wahlhelfer in den Wahlvorständen der einzelnen Wahlbezirke
(Urnenwahl, Briefwahl, Telefondienste) im Einsatz.
Sie möchten gerne als Wahlhelferin beziehungsweise Wahlhelfer
das Wahlgeschehen direkt miterleben und in einem Wahlvorstand im
Wahllokal vor Ort oder bei der Briefwahlauszählung mitwirken?
Dann werden Sie Wahlhelferin oder Wahlhelfer!
Es erwartet Sie eine interessante und verantwortungsvolle
Tätigkeit, bei der Sie ein Stück Demokratie aus erster Reihe
miterleben dürfen.
Wer kann Wahlhelfer werden?
Wahlhelferin beziehungsweise Wahlhelfer kann werden, wer für die jeweilige Wahl wahlberechtigt ist. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wo werden Sie eingesetzt?
Die Urnenwahlbezirke sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt.
Die Briefwahlbezirke werden zentral in der Gartenhalle
(Festplatz 3, 76137 Karlsruhe) ausgezählt.
Ihre Wünsche zum Einsatzort und zur Teambildung werden bei der
Einteilung der Wahlvorstände so weit wie möglich berücksichtigt.
Welche Aufgaben haben Sie als Wahlhelfer bei der Urnenwahl?
Am Wahltag fallen für den Urnenwahlvorstand unter anderem folgende wesentliche Aufgaben an:
-
Prüfung der Wahlberechtigung
-
Ausgabe der Stimmzettel und Sicherstellung der ordnungsgemäßen Stimmabgabe
-
Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses
-
Ansprechpartner für die Wählerinnen und Wähler
Welche Aufgaben haben Sie als Wahlhelfer bei der Briefwahl?
Am Wahltag fallen für den Briefwahlvorstand unter anderem folgende wesentliche Aufgaben an:
-
Prüfung und Zulassung der Wahlbriefe
-
Stimmzettelauszählung
-
Ermittlung und Feststellung des Briefwahlergebnisses
Wann brauchen wir Sie?
Der Wahldienst erfolgt am Wahltag bei der Urnenwahlauszählung tagsüber in zwei Schichten. Nach Schließung des Wahllokals um 18 Uhr finden sich alle Mitglieder des Wahlvorstands im Wahlraum zur öffentlichen Stimmenauszählung und Feststellung des Wahlbezirksergebnisses ein.
Die Briefwahlauszählungerfolgt am jeweiligen Wahlsonntag ab nachmittags zentral für alle Briefwahlvorstände in der Gartenhalle.
Haben Sie Fragen? Brauchen Sie noch mehr Informationen?
Für nähere Informationen zur Wahlhelfertätigkeit dürfen Sie sich gerne an das Wahlamt der Stadt Karlsruhe unter der Telefonnummer 0721 133-1244 wenden. Wir freuen uns über Ihren Anruf!