Karlsruhe: Stadt und Verwaltung
Wahlen
Wahlschein online beantragen
Wenn Sie per Briefwahl wählen möchten, können Sie hier Ihren Wahlschein online beantragen.
Hinweis: Wenn Sie den Link zum Formular für den Online-Wahlscheinantrag nutzen, werden Sie auf eine Internetseite der Domain dvvbw.de weitergeleitet, auf der unser technischer Dienstleister den Antragsprozess abgebildet hat.
Für die Organisation von Wahlen und Abstimmungen im Stadtgebiet
Karlsruhe ist das Amt für Stadtentwicklung zuständig, das im
Rahmen der Wahlvorbereitung den Zusatznamen "Wahlamt"
trägt.
Europawahl, Bundestagswahl, Landtagswahl, Kommunalwahl,
Oberbürgermeisterwahl, Bürgerentscheid - hier finden Sie
umfangreiche Informationen rund um das Thema Wahlen.
Bundestagswahlen
Bei Bundestagswahlen ist dem Gebiet der Stadt Karlsruhe einer der insgesamt 299 Bundestagswahlkreise zugeordnet. Der Wahlkreis 'Karlsruhe Stadt' trägt die Wahlkreisnummer 271.
Ehrenamtliche Verwaltungsrichter
Die Stadt Karlsruhe wurde vom Verwaltungsgericht gebeten eine Vorschlagsliste zur Wahl der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter in der Verwaltungsgerichtsbarkeit aufzustellen. Personen mit Hauptwohnsitz in Karlsruhe können sich hierfür bewerben.
Landtagswahlen
Bei Landtagswahlen umfasst das Gebiet der Stadt Karlsruhe zwei der 70 Wahlkreise im Land: Wahlkreis 27 - Karlsruhe I (Ost), Wahlkreis 28 - Karlsruhe II (West).
Oberbürgermeisterwahlen
Der Oberbürgermeister beziehungsweise die Oberbürgermeisterin der Stadt Karlsruhe wird von den Karlsruher Bürgerinnen und Bürgern auf dem Wege der Direktwahl gewählt.
Schöffenwahl
Die Mitwirkung ehrenamtlicher Richter / Schöffen an der Rechtsprechung ist ein wesentliches Element deutscher Gerichtsbarkeit.
Wahlhelfer
Haben Sie Interesse, als ehrenamtliches Mitglied in einem Wahlvorstand mitzuwirken? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.