Karlsruhe: Stadt und Verwaltung
Stadtteilentwicklung Neureut
Die Zukunft Neureuts soll in einem umfassenden
Stadtteilentwicklungsprozess zusammen mit den
Einwohnerinnen und Einwohnern gestaltet werden. Am 16.
Juli 2013 gab der Ortschaftsrat den Startschuss für die
"Stadtteilentwicklung Neureut 2020". Den Auftakt
bildete die Zukunftskonferenz am 18. Januar 2014. Dort
und im weiteren eineinhalbjährigen Verlauf des Prozesses
können Einwohnerinnen und Einwohner,
Gewerbetreibende, Haus- und Wohnungseigentümer sowie
Vereine, Verbände und Einrichtungen die Zukunft Neureuts
in allen Feldern des Stadtteillebens
mitgestalten.
Ziel ist die Erstellung eines Integrierten
Stadtteilentwicklungskonzepts Neureut 2020 unter
Berücksichtigung sämtlicher Themenbereiche des
öffentlichen Lebens - Kinder und Jugendliche,
Miteinander und Stadtteilidentität, Freizeit, Sport,
Naherholung und Gesundheit, Umwelt, Gewerbe und lokale
Ökonomie, Nahversorgung, Dienstleistung und
Gastronomie, Verkehr, Straßen, Ortseinfahrten, ÖPNV,
Wohnen, Urbanität, Grünanlagen und Plätze. Das Integrierte
Stadtteilentwicklungskonzept Neureut 2020 orientiert
sich dabei an den strategischen Vorgaben des
Integrierten Stadtentwicklungskonzepts Karlsruhe
2020.
Grundlage des Prozesses bilden erste Überlegungen aus
dem Jahr 2000 sowie eine umfassende Bestandsanalyse zur
Bevölkerungsstruktur und Bevölkerungsentwicklung
sowie Ergebnisse verschiedener Bürgerumfragen der
letzten Jahre. Im November 2013 wurden im Rahmen einer
Klausurtagung Vertreterinnen und Vertreter der
städtischen Verwaltung, Ortsverwaltung, des
Ortschaftsrats und der Bürgervereine sowie der
Stadtteilakteure aus den Bereichen Kultur, Sport und
Soziales auf die künftige Stadtteilentwicklung
eingestimmt.
Inzwischen ist die Phase der intensiven Bürgerbeteiligung abgeschlossen und das Integrierte Stadtteilentwicklungskonzept Neureut 2020 ist fertig gestellt. Der Neureuter Ortschaftsrat sowie der Karlsruher Gemeinderat haben in ihrer Sitzung im September 2015 das Integrierte Stadtteilentwicklungskonzept Neureut 2020 als Orientierungsrahmen für die künftige Entwicklung beschlossen und die Verwaltung mit der Umsetzung der Maßnahmen vorbehaltlich der Verfügbarkeit von Finanzmitteln beauftragt.
Integriertes Stadtteilentwicklungskonzept Neureut 2020 (PDF, 24.44 MB)
Bestandsaufnahme (PDF, 1.91 MB)
zum Stadtteilentwicklungsprozess
Bürgerbeteiligung Neureut - Prozessstruktur
Bürgerbeteiligung Neureut - Ziele
Stadtteilentwicklung Neureut 2020 auf facebook
Kontakt
Tel. 0721 133-1271