Karlsruhe: Stadt und Verwaltung
Raumangebote für Vereine
Foto AfSta, Rosemarie Strobel-Heck
Wir haben die Karlsruher Verbände, Vereine und Initiativen nach ihrem Bedarf an Räumlichkeiten für Veranstaltungen, Versammlungen, Gruppentreffen und Proben befragt. Über 250 Organisationen hatten sich daran beteiligt. Die meisten kamen aus dem Sport- und dem Kulturbereich.
Vereine, städtische Dienststellen und Eigenbetriebe stellen über 100 Räume für Vereinszwecke zur Verfügung. Die Raumangebote haben wir in einer Broschüre zusammengefasst, die laufend aktualisiert wird. Darin finden Sieunter anderem
- die Kontaktdaten der Vermieterinnen und Vermieter,
- Angaben zur Raumgröße und Ausstattung,
- die Mietpreise,
- Angaben zur Barrierefreiheit,
- die Anbindung zum öffentlichen Personennahverkehr und Parkmöglichkeiten.
Die Informationen basieren auf den Angaben der Raumanbieter und können sich ändern. Anfragen zur Raumbuchung müssen direkt an den jeweiligen Anbieter gerichtet werden. Das Amt für Stadtentwicklung stellt lediglich die Informationen zur Verfügung und übernimmt keine Vermittlungsdienste. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben wird nicht übernommen.
Die Broschüre kann beim Büro für Mitwirkung und Engagement per E-Mail an bme@afsta.karlsruhe.de oder telefonisch unter 0721 133-1212 angefordert werden.
Broschüre "Raumangebote" anfordern
Kontakt
Raumbörse des K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüros
K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe, ein Gemeinschaftsprojekt von Wirtschaftsförderung und Kulturbüro des Kulturamtes der Stadt Karlsruhe hat eine Raumbörse eingerichtet. Sie gibt einen Überblick über verfügbare Flächen für kreatives Arbeiten, Netzwerken, Seminare und Ladenflächen in Karlsruhe. Angeboten werden
- Atelierräume
- Bürogemeinschaften
- Büros
- Co-Working-Spaces
- Ladenflächen
- Seminar- und Veranstaltungsräume.