Karlsruhe: Stadt und Verwaltung
Wissenswertes für Vereine
Raumangebote für Vereine
Das Büro für Mitwirkung und Engagement hat die Karlsruher Verbände, Vereine und Initiativen nach ihrem Bedarf an Räumen für Veranstaltungen, Gruppentreffen und Proben befragt. Verbände, Vereine, Bürgerzentren, städtischen Dienststellen und Eigenbetrieben bieten über 100 Räume an.
Vereinsrecht
Sie wollen einen Verein gründen oder Ihre Satzung ändern? Sie möchten wissen, welche Vorteile ein "e. V." und die Gemeinnützigkeit haben? Hier finden Sie Antworten und können ein Informationsgespräch vereinbaren.
Schriftliche Abstimmungen im Verein
Mitgliederversammlungen, Abstimmungen und Wahlen sind derzeit nur mit Einschränkungen möglich. Der Gesetzgeber hat deshalb mit § 5 COVInsAG die Möglichkeit eröffnet, Mitgliederversammlungen virtuell und Abstimmungen schriftlich durchzuführen
Datenschutz im Verein
Viele Bürgerinnen und Bürger engagieren sich ehrenamtlich in Vereinen und leisten unverzichtbare Beiträge zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Doch auch sie müssen für den notwendigen Schutz persönlicher Daten von Mitgliedern sorgen. Doch wie funktioniert der Datenschutz im Verein?
Unfall- und Haftpflichtversicherung
Der Einsatz für eine gute Sache darf nicht zum unkalkulierbaren Risiko für die Engagierten werden. Einen Überblick über die Arten der Unfall- und Haftpflichtversicherung im Ehrenamt sowie die zuständigen Versicherungsträger finden Sie hier.
Veranstaltungen anmelden
Vereinsveranstaltungen im Freien sind fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Karlsruhe: Bürgerfeste, Faschingsumzüge, Sportveranstaltungen, Konzerte, Oldtimer-Fahrten u. a. Die Veranstaltungen, der Verkauf von Speisen und Getränken, die Plakatierung etc. müssen genehmigt werden.
Förderprogramme
Hier finden Sie die Richtlinien und Antragsformulare zur Förderung von
- eigenen Bildungsangeboten im Verein (Inhouse-Seminare)
- Jugendprojekte: Programm "jes - Jugend engagiert sich"
- Visitenkarten für Vereinsvorstände und andere Engagierte
Verbände, Vereine und Initiativen in Karlsruhe
Suchen Sie Kontakt zu Menschen, die Ihre Interessen teilen? Möchten Sie sich aktiv einer anspruchsvollen Tätigkeit widmen? Die Karlsruher Vereinslandschaft bietet unendliche Möglichkeiten. Ein ehrenamtlich erstellter Vereinsfinder hilft bei der Suche.
Aufwandserstattung und Honorar
Wer sich ehrenamtlich engagiert, kann eine Erstattung für tatsächlich entstandene Kosten erhalten. Diese kann auch pauschal gewährt werden.
Führungszeugnis für Ehrenamtliche
Wer sich ehrenamtlich engagiert, kann beim Ordnungs- und Bürgeramt ein kostenloses Führungszeugnis beantragen. Für Ehrenamtliche, die sich für Kinder und Jugendliche engagmieren, ist das erweiterte Führungszeugnis Pflicht.