Karlsruhe: Stadt und Verwaltung
Richtlinien für die Auszeichnung engagierter Unternehmen
Die Formen des unternehmerischen Engagements für die
Gesellschaft sind vielfältig. Unternehmen entsenden
Führungskräfte oder Auszubildende in soziale Einrichtungen, um
dort unentgeltlich mitzuarbeiten und voneinander zu lernen.
Andere stellen ihr Know-how zur Verfügung, indem sie
Bewerbungstrainings für benachteiligte junge Menschen anbieten.
Sie verschenken Computer, die für gemeinnützige Einrichtungen
eine wichtige Unterstützung sind. Sie gestalten unentgeltlich
Internetauftritte, helfen bei Vereinsfesten, gründen Stiftungen,
fördern ehrenamtlich engagierte Beschäftigte oder initiieren
Aktivitäten, um Spenden für gemeinnützige Zwecke zu
sammeln.
Engagierte Unternehmen leisten unverzichtbare Beiträge zur
Lösung gesellschaftlicher Probleme. Diese gemeinnützigen
Aktivitäten will die Stadt Karlsruhe mit der Ehrungsurkunde für
gesellschaftlich engagierte Unternehmen anerkennen.
Vorschläge können jederzeit an das Büro für Mitwirkung und Engagement gerichtet werden. Dazu soll das Engagement kurz beschrieben, der gemeinwohlorientierten Kooperationspartner, die Anzahl der beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und das Jahr, in dem die Aktivität stattgefunden hat, angegeben sein.