Karlsruhe: Stadt und Verwaltung
Bürgermentorinnen und Bürgermentoren für digitale Medien
Über uns
Wir unterstützen Menschen, die gerne in die digitale Welt einsteigen möchten und wissen wollen, wie das geht: Textnachrichten versenden, Fotos und Videos für Freunde und Familie aufnehmen, Informationen im Internet recherchieren, sich mit anderen in sozialen Medien vernetzen und vieles mehr. Smartphone, PC, Laptop und Tablet bieten sehr viele Kommunikationsmöglichkeiten. Zuerst muss aber gelernt werden, wie sie funktionieren.
Um Sie dabei zu unterstützen, haben wir eine Ausbildung als IT-Bürgermentoren gemacht. Wie bieten Schulungen, individuelle Beratung und Hilfestellung auf Ihrem Weg in die digitale Welt - ehrenamtlich, versteht sich.
Mach mit!
Wir suchen Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die gemeinsam mit uns ehrenamtlich IT-Lerncafés und andere Beratungsangebote in den Karlsruher Stadtteilen aufbauen.
Unsere Standorte
Beratungstreff Try-IT!
im Bürgerzentrum Daxlanden
Mittwochs, 14-tägig, 17 - 18:30 Uhr
Waidweg 1a-c
76189 Karlsruhe
Telefon: 0721 82487-150
Internetcafé 55plus - Neureut
Telefonische Beratung und Fernwartung:
0721 4998868
Sprechstunde "Hallo IT" und Computerkurse
Computerkurse: 1-2 mal jährlich, je 6 Einheiten, Termine nach der Vereinbarung
Begegnungsstätte des Bürgervereins Waldstadt
Glogauer Straße 10
76139 Karlsruhe
Beratung im Bürgerzentrum Mühlburg
Jeden 2. uind 4. Mittwoch im Monat,
16:15 - 18 Uhr
Weinbrennerstraße 79a
76185 Mühlburg
Über das Bürgermentorat
Bürgermentorinnen und -mentoren werden ausgebildet, um ehrenamtliche Projekte zu initiieren, die Aktivitäten anderer zu unterstützen und Projekte junger Menschen nach dem Förderprogramm "jes - Jugend engagiert sich" zu begleiten.
Datenschutz ist uns wichtig. Ihre Daten werden nicht gespeichert, wenn Sie beim Quiz mitmachen.