Karlsruhe: Stadt und Verwaltung
Bürgerengagement und Bürgerbeteiligung
Spenden, Stiftungen und Nachlässe in unserer Stadt
Vieles was wir in Karlsruhe lieben, geht auf eine Helferin und einen Helfer zurück. Sie ermöglichen, dass es in der Stadt noch besser zugeht, aussieht und funktioniert. Im Stillen oder auch ganz offiziell setzen sie ein Zeichen und unterstützen die Stadt und die hier lebenden Bürgerinnen und Bürger.
Mach mit! Die Online-Freiwilligenagentur
Ob Begleitung und Betreuung von Kindern und Senioren, gemeinsame Freizeitaktivitäten mit behinderten Menschen, Migranten Deutsch unterrichten, Mitarbeit in Museen, Bibliotheken oder im Krankenhaus – hier finden Sie vielfältige Mitwirkungsmöglichkeiten.
Marktplatz Ehrenamt: Etwas Sinnvolles tun - Mach mit!
Informieren Sie sich über Engagementmöglichkeiten, Ideen für die Freizeitgestaltung, Hilfen in schwierigen Lebenslagen und finden Sie Kontakte zu Gleichgesinnten.
Bürgerzentren
Bürgerzentren sind Begegnungsstätten und Zentren bürgerschaftlichen Engagements. Sie bieten Raum für generationen-, konfessionen- und kulturenübergreifendes Miteinander, für Kultur, Bildung und Beratung.
Bebauungsplanung
Möglichst frühzeitig sollen die Bürgerinnen und Bürger in den Planungsprozess zum Bebauungsplan mit einbezogen werden.
Karlsruhe 2020
Das "Integrierte Stadtentwicklungskonzept Karlsruhe 2020" setzt Schwerpunkte für eine nachhaltige Stadtentwicklung.
Bürgervereine
Die Bürgervereine kümmern sich um die Belange der Quartiere, Anbindung an den öffentlichen Verkehr, Schulwesen, kulturelle und sportlichen Einrichtunge, Lösung von sozialen Problemen, Alten- und Kinderbetreuung.