Karlsruhe: Feuerwehr
Stadtfeuerwehrverband
Alle Feuerwehren in der Stadt Karlsruhe haben sich im Stadtfeuerwehrverband Karlsruhe e.V. zusammen geschlossen. Der SFV wurde am 09.07.1985 in das Vereinsregister eingetragen. Neben der öffentlichen städtischen Feuerwehr mit ihrer Abteilung Berufsfeuerwehr und den 16 Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr sind dies die 4 Werkfeuerwehren im Stadtgebiet.Mitglieder des Stadtfeuerwehrverbandes
Öffentliche Feuerwehr |
Feuerwehr Karlsruhe |
Abteilung Berufsfeuerwehr |
Abteilungen Freiwillige Feuerwehr |
||
Private Feuerwehren |
WF Bosch |
|
WF MIRO |
|
|
WF Siemens |
|
|
WF STORA ENSO |
|
Der Stadtfeuerwehrverband hat folgende Aufgaben:
- Förderung des Feuerwehrwesens innerhalb der Stadt Karlsruhe
- Pflege der kameradschaftlichen Verbindungen der in der Stadt Karlsruhe vorhandenen Feuerwehren und deren Gliederungen untereinander und mit anderen Stadt- und Kreisfeuerwehrverbänden
- Weiterbildung und Austausch technischer Erfahrungen
- Zusammenarbeit mit den am Brand- und Katastrophenschutz Interessierten und dafür verantwortlichen Stellen
- Förderung und Betreuung der Jugendfeuerwehren des Verbandsbereichs
- Förderung und Betreuung der musiktreibenden Züge der Feuerwehren im Verbandsbereich
Neben den Angehörigen der Feuerwehren in der Stadt können auch
natürliche oder juristische Personen als fördernde Mitglieder
aufgenommen werden. Einmal pro Jahr treffen sich die Mitglieder
zu einer Verbandsversammlung. Die Feuerwehren sind dabei durch
bestellte Delegierte vertreten.
Geleitet wird der Verband durch einen Vorstand. Zum Vorsitzenden
des Stadtfeuerwehrverbandes wurde gewählt: