Karlsruhe: Feuerwehr
Sport bei der Feuerwehr Karlsruhe
Lauftraining
Mannschaftsspiel zum Abschluss der Trainingseinheit
Bedingt durch die schweren körperlichen und seelischen Belastungen der Feuerwehrbeamten während der Einsätze ist die körperliche Fitness in diesem Beruf zwingend erforderlich.
Die Bewerberinnen und Bewerber müssen bei einem Auswahlverfahren unter anderem ihre Tauglichkeit für den Dienst unter Beweis stellen. Bis zu ihrer Ruhesetzung absolvieren die Beamten jährliche eine Sportabnahme und müssen sich in regelmäßigen Abständen zur medizinischen Untersuchung beim ärztlichen Dienst melden.
Der Dienstsport findet während der Arbeitszeit statt. Dieser reicht aber nicht aus, sportliche Aktivitäten der Beamten in ihrer Freizeit sind unabdingbar.
Pro Schicht dürfen jeweils 2 mal 6 Feuerwehrbeamte (Besatzung eines Löschfahrzeuges) bei der Wachen zum Sport.
Sport unter Anleitung der Sportlehrerin
Wirbelsäulengymnastik unter Anleitung
Das Sportangebot ist aufgeteilt in Sport unter Anleitung der Sportlehrerin und Sport in Eigenverantwortung, die zeitgleich ablaufen.
Krafttraining mit der Langhantel
In der Turnhalle der Hauptwache findet der angeleitete Sport mit Schwerpunkt Kraft-, Konzentrations-, Koordinations-, Reaktions-, Schnelligkeits- und Ausdauertraining, aber auch diverse Mannschaftsportarten wie Hockey-, Fußball und Volleyball, statt.
Krafttraining für die Rumpfmuskulatur
Die Beamten werden hierbei teilweise bewusst an ihre körperlichen Grenzen herangeführt und lernen somit, ihre eigenen Leistungen besser einzuschätzen, dies gilt insbesondere für die bevorstehenden Einsätze.
Sport in Eigenverantwortung
Training für die jährliche Sportabnahme 5000 oder 3000 m je nach Alter des Kollegen
Der Sport in Eigenverantwortung deckt das Ausdauertraining, um das Herz- Kreislaufsystem zu stärken ab, und wird in öffentlichen Sportstätten praktiziert.
Rettungschwimmübung
Zusätzlich fahren beide Wachen wöchentlich zum Schwimmen in eine städtische Einrichtung und absolvieren dort ein Grundlagentraining oder führen Übungen zur Rettung von Personen aus dem Wasser durch.
Jede Wache der Berufsfeuerwehr verfügt über einen eigenen Fitnessraum, den man in der Freizeit nutzen kann.