Karlsruhe: Feuerwehr
Störfall – Gefahren und richtiges Verhalten
Entlang dem Rhein, im westlichen Teil von Karlsruhe sind einige große Industrieunternehmen, die mit gefährlichen Flüssigkeiten oder gefährlichen gasförmigen Materialien in großen Mengen umgehen. Diese Anlagen unterstehen gesetzlichen Regelungen und Richtlinien im Bau und im Betrieb, zum Schutz der Bevölkerung. Diese sogenannte Störfall-Verordnung dient dem Schutz menschlichen Lebens und der Gesundheit sowie der Verhinderung und Begrenzung von Schäden der Umwelt (Tiere, Pflanzen, Luft, Wasser, Boden) und sonstiger Sachgüter.
In Karlsruhe fallen folgende Betriebe unter die Störfall-Verordnung:
• EnBW Kraftwerke AG (Rheinhafen Dampfkraftwerk)
• Mineraloelraffinerie Oberrhein GmbH & Co. KG
• Oil Tanking GmbH
Nicht jede Betriebsstörung, die durchaus zu Geruchsbelästigungen führen kann, ist ein Störfall.
Was ist ein Störfall?
Ein Störfall ist ein Ereignis oder Vorfall beim Betrieb von technischen Anlagen, infolgedessen eine Gefährdung für Menschen oder die Umwelt besteht. Häufig betrifft dies den Umgang mit gefährlichen Stoffen der chemischen Industrie. Die Auswirkungen der Störung sind zumeist über die Grenzen des Werksgeländes hinweg feststellbar.
Um Störfälle zu verhindern und Störfallauswirkungen zu begrenzen, haben die Betreiber Vorkehrungen und Maßnahmen getroffen, deren Anforderungen in einem Katalog von Pflichten festgelegt sind. In einem Sicherheitsbericht haben sie unter anderem dargelegt, dass ein Konzept zur Verhinderung von Störfällen umgesetzt, ein Sicherheitsmanagementsystem vorhanden und ein betrieblicher Alarm- und Gefahrenabwehrplan erstellt ist.
Zu diesen Betreiberpflichten gehört auch, Personen und Nachbarn sowie die Öffentlichkeit, die von einem Störfall betroffen werden könnten, über die Gefahren, Sicherheitsmaßnahmen und das richtige Verhalten zu informieren.
Hier finden Sie genauere Informationen sowie Verhaltensanweisungen im Gefahrenfall.