Karlsruhe: Feuerwehr
Branddirektion
Die Feuerwehr der Stadt Karlsruhe ist eine Einrichtung der Gemeinde Karlsruhe gemäß § 3 des Feuerwehrgesetzes für Baden-Württemberg (FwG BW). Sie besteht in Karlsruhe aus einer Abteilung Berufsfeuerwehr und 16 Abteilungen Freiwilligen Feuerwehr, Jugendfeuerwehr und Altersabteilungen. Die Abteilungen bilden die Verwaltungsorganisation - Branddirektion Karlsruhe - mit Sitz im Gebäude der Hauptwache in der Ritterstraße.Abwehrender Brandschutz
Abwehrender Brandschutz ist alles, was die Feuerwehr unternimmt, wenn es brennen sollte. Es ist die Tätigkeit, die man primär mit der Feuerwehr in Verbindung bringt.Dies ist ein Platzahlter damit der Link "weiter" mit den anderen Links aufschließt.
Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz
Unter Vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutz werden alle Vorsorgemaßnahmen verstanden, die eine Entstehung von Bränden verhindern, eine Brandausbreitung vermeiden und die Rettung von Menschen und Tieren ermöglichen.
Integrierte Leitstelle
In der Integrierten Leitstelle laufen die Notrufe über die Telefonnummer 112 aus dem Stadt- und Landkreis auf. Die Leitstelle nimmt Hilfeersuchen entgegen, alarmiert die Einheiten von Feuerwehr und Rettungsdienst und unterstützt die Kräfte bei der Einsatzbewältigung.
Bevölkerungsschutz
Die Bürger vor Gefahren aller Art zu schützen und ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit zu bieten, ist eine zentrale Aufgabe des Staates und seiner Behörden. Deutschland, die Bundesländer sowie die Kreise und Kommunen sind auf diese Aufgabe auf vielfache Weise vorbereitet. Das Kommunale Krisenmanagement der Stadt Karlsruhe stellt sich hier mit seiner Arbeit vor.
Brandschutzerziehung und - aufklärung
Rund 600 Menschen sterben jährlich in Deutschland an Bränden, die Mehrheit davon in Privathaushalten. Erfahren Sie mehr zur Prävention und unserem Schulungsangebot.
Dies ist ein
Platzahlter
damit der
Link "weiter" mit den
anderen Links
aufschließt.
Verwaltung Feuerwehr
Die Verwaltung innerhalb der Branddirektion ist für die Innere Organisation des Amtes, die Personalbewirtschaftung, die Verwaltung der Finanzmittel und die Abwicklung des Schriftwechsels zuständig. Sie erhebt zudem statistische Zahlen zu Einsätzen, über Betriebsabläufe usw.Dies ist ein Platzahlter damit der Link "weiter" mit den anderen Links aufschließt.