Karlsruhe: Feuerwehr
Feuerwache West
Feuerwache West Strassenansicht mit Fahrzeugen
Feuerwache West
Modell der Westwache Ansicht von der Hofseite
Die Feuerwache West befindet sich in der Honsellstraße und deckt weite Teile der Innenstadt, die westlichen Stadtteile sowie den Rhein mit seinen Häfen ab.
Die Wache wurde in den 60-iger Jahren errichtet und vor wenigen Jahren aufgestockt und modernisiert.
Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten auf der Hauptfeuerwache (s.o) sind auf der Feuerwache West neben einem Löschzug derzeit fast alle Sonderfahrzeuge der Berufsfeuerwehr stationiert. Zudem werden von der Feuerwache West die beiden Boote der Karlsruher Feuerwehr bei Einsätzen im Rhein- oder Ölhafen besetzt. In der Feuerwache West befinden sich diverse Büros der Abteilungs- und Sachgebietsleiter.
Folgende Werkstätten gibt es auf der Feuerwache West:
Atemschutzwerkstatt / Grobreinigung
Atemschutzwerkstatt / Reinigung, Trocknung
Atemschutzwerkstatt / Prüfbereich
Atemschutzwerkstatt / Lager für saubere und geprüfte Geräte
Atemschutzübungstrecke
Hydraulikwerkstatt / Prüfstand
Schreinerei
Feuerlöscherwerkstatt
In der Atemschutzwerkstatt werden alle Atemschutzgeräte der Feuerwehr Karlsruhe gereinigt, gewartet und geprüft. Die Mitarbeiter der ASW müssen dafür spezielle Lehrgänge besuchen.
Die verschmutzten Geräte werden in der Schmutzschleuße angeliefert, zerlegt und grob gereinigt.
Jeder Berufsfeuerwehrmann macht 2 mal im Jahr eine Belastungsübung in der Atemschutzübungstrecke. Einmal nur mit Atemschutzgerät und das zweite mal in einem Chemikalienvollschutzanzug (CSA). Auch die Friewillige Feuerwehr aus dem Stadt- und teilweise auch aus dem Landkreis nutzen die Strecke für ihre Belastungsübungen.
Die Hydraulikwerkstatt wartet und prüft alle Geräte dieser Art der Feuerwehr Karlsruhe. Auch hierfür werden die Mitarbeiter speziell geschult.
Die Schreinerei der Westwache arbeitet nicht nur für die eigenen Belange der Feuerwehr, sondern auch für manche städtischen Einrichtungen wie z.B. Kindergärten. Hier werden Schreiner und Zimmermannsleute eingesetzt.
Eine Werkstatt die für sämtliche Feuerlöscher der städtischen Ämter der Stadt die Prüfung und Instandhaltung übernimmt. Auch hierfür müssen die Mitarbeiter spezielle Lehrgänge besuchen.
Auf der Feuerwache West sind stationiert:
Fahrzeug |
Typ |
Besatzung |
|
Einsatzleitwagen D-Dienst |
ELW 1 |
1/0 |
|
Einsatzleitwagen EL-Dienst |
ELW 1 |
Löschzug |
1/1 |
Hilfeleistungslöschfahrzeug |
HLF 2000 |
1/5 |
|
Drehleiter |
DLK 23/12 |
1/1 |
|
Hilfeleistungslöschfahrzeug |
HLF 2000 |
1/5 |
|
Feuerwehrkran |
FwK |
3-4 Besatzungen Hilfeleistung (jeweils 1/1) in Springerfunktion |
|
Rüstwagen-Saug |
RW-Saug |
||
Gerätewagen Gefahrgut-Wasser |
GWG-Wasser |
||
Einsatzleitwagen (neu) |
ELW 2 |
||
Kleineinsatzfahrzeug |
KEF |
||
Wechselladerfahrzeuge (4) |
WLF 1-4 |
||
Abrollbehälter Atemschutz/Strahlenschutz |
AB-A/S |
||
Abrollbehälter Aufenthalt |
AB-AU |
||
Abrollbehälter Gefahrgut-Geräte |
AB-GG |
||
Abrollbehälter Rüst-Bau |
AB-RüstBau |
||
Abrollbehälter Rüst-Geräte |
AB-Rüst-Geräte |
||
Abrollbehälter Sonderlöschmittel |
AB-Sonder |
||
Abrollbehälter Pritsche |
AB-Prtische |
||
Abrollbehälter Pritsche-Kran |
AB-Pritsche-Kran |
||
Abrollbehälter 30 m3 |
AB-30 m3 |
||
Abrollbehälter Saug (9 m3) |
AB-Saug |
||
PKW |
Fahrzeuge der Westwache im Bild