Karlsruhe: Feuerwehr
Hauptfeuerwache
Hauptfeuerwache Ritterstr.48
Gebäuderückseite in der Dämmerung
Steigturm mit Nebengebäude
In der Hauptfeuerwache befinden sich die Büros des Leiters der Feuerwehr, diverser Abteilungs- und Sachgebietsleiter und die komplette Verwaltung. Ebenso sind hier die Räume für den Führungsstab der Feuerwehr und den Verwaltungsstab der Stadt unter gebracht. Im Dachgeschoss befindet sich eine Sporthalle. Die Hauptfeuerwache verfügt zudem über einen Steigturm.
Folgende Werkstätten gibt es auf der Hauptfeuerwache:
KFZ-Werkstatt
Schlosserei
Schweisserei
Funkwerkstatt
Wachabteilungsführung
Schlauchwerkstatt
Schlauchlager
Schlauchwasch- und Prüfanlage
Schlauchturm
Malerwerkstatt
Kleiderkammer
Schneiderei
Sattlerei
Schuhmacherei
In der Schlosserei werden spezielle Teile angfertigt, die in dieser Form nicht gekauft werden können. Hier arbeiten Einsatzbeamte mit den Berufen Werkzeugmacher, Blechner, Industriemechaniker usw.
In der Schweisserei werden Metallteile thermisch
bearbeitet.
Schutzgas-, Autogenschweissen, Hart und
Weichlöten.
Hier arbeiten z.B. Schweisser, Heizungsmonteure,
Blechner usw.
In der Funkwerkstatt werden alle Arten von Funkgeräten, ob mobil oder stationär und auch alle Funkmeldeempfänger des Stadtkreises kodiert, gewartet und repariert.
Das Wachabteilungsführerzimmer ist der Dreh- und Angelpunkt für die Mitarbeiter der Wachschicht.
Hier werden die Schichteinteilung, Arbeitseinteilung, Schichtausbildung sowie Urlaub koordiniert.
In der Schlauchwerkstatt werden alle Schläuche und alle wasserführenden Armaturen gewartet und repariert. Dies ist eine feuerwehrspezifische Werkstatt, d.h. hier können verschiedene Berufe nach einer gewissen Einarbeitungszeit eingesetzt werden.
Im Schlauchkeller lagern, bis auf ein paar wenige, alle Schläuche der Feuerwehr Karlsruhe. Ausserdem lagern hier verschiedene Geräte die im Austausch gegen defekte Teile an die Freiwillige Feuerwehr ausgegeben werden.
Ist Teil des Schlauchkellers, hier werden die Schläuche gewaschen auf Druck geprüft. An der Prüfanlage können auch alle wasserführende geprüft werden.
Der Schlauchturm befindet sich innerhalb des Gebäudes ist somit von aussen nicht zu sehen und reicht vom Keller bis zum Dachgeschoss. Hier werden die Schläche ca. 4 Tage zum trocknen aufgehängt.
Die Malerwerkstatt gehört zu den Werkstätten, die für die Instandhaltung der Wachgebäude verantwortlich sind. Für die Instandhaltung der Gebäude werden auch Maurer, Heizungs-, Sanitär-,und Lüftungsmonteure, sowie Dachdecker und Zimmermannsleute eingestellt.
Die Kleiderkammer, die sich im Dachgeschoss befindet, versorgt die komplette Feuerwehr Karlsruhe mit Einsatzkleidung und persönlicher Schutzausrüstung.
Die Schneiderrei ist ein Bestandteil der Kleiderkammer, hier werden Uniformen angepasst, Ärmelabzeichen angenäht und auch mal ein paar Löcher in den Hosen der Kollegen geflickt.
Das Geschäft der Sattlerrei ist sehr vielseitig, hier werden Planen, Ledertaschen, Befestigungen, Stofftaschen repariert oder nach Marke Eigenbau hergestellt.
Hier ist der Name Programm. Von Schuhgrösse 39 bis 48 wird hier jeder Schuh wenn nötig frisch besohlt. Das Putzen der Schuhe bleibt jedoch jedem selber überlassen.
Auf der Hauptfeuerwache sind stationiert:
Fahrzeug |
Typ |
Besatzung | |
Einsatzleitwagen Kommandant | KdoW | 1/1 | |
Einsatzleitwagen Direktions-Dienst | KdoW | 1/1 | |
Einsatzleitwagen Einsatz-Leitungs-Dienst | ELW 1 | 1/2 | |
Hilfeleistungslöschfahrzeuge | HLF |
Löschzug |
1/5 |
Drehleiter mit R | DLK | 1/2 | |
Hilfeleistungslöschfahrzeug | HLF | 1/5 | |
Gerätewagen Gefahrgut-Lamd | GWG-Land | 1/2 | |
Drehleiter (Reserve) | DLK | 1/2 | |
Abrollbehälter für Massenanfall von Verletzten (MANV) | AB MANV | ||
weitere Klein LKW und PKW | z.B. MTW | 1/1 |
Fahrzeuge der Hauptwache im Bild