Karlsruhe: Feuerwehr
Aufgaben der Feuerwehr
Zu den Aufgaben der Feuerwehr gehören zum einen der abwehrende Brandschutz, die Bekämpfung von Schadenfeuern, zum andern die vorbeugende Gefahrenabwehr und die Hilfe bei öffentlichen Notständen, die durch Naturereignisse, Einstürze, Unglücksfälle und dergleichen verursacht werden, um den einzelnen und das Gemeinwesen vor hierbei drohenden Gefahren zu schützen.
Brandbekämpfung
Im übrigen hat die Feuerwehr zur Rettung von Menschen und Tieren aus lebensbedrohlichen Lagen technische Hilfe zu leisten. Die Feuerwehr kann auch bei anderen Notlagen zur Hilfeleistung für Menschen und Tiere und zur Hilfeleistung für Schiffe herangezogen und mit Maßnahmen der Brandverhütung, insbesondere mit dem Feuersicherheitsdienst in Theatern, Versammlungen, Ausstellungen und auf Märkten, beauftragt werden. In Karlsruhe sind diese Aufgaben durch den Gemeinderat an die Abteilung Berufsfeuerwehr und die Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr übertragen.
Wie viel Feuerwehr benötigt Karlsruhe?
Die "Produkte" der Feuerwehr sind weitgehend der Daseinsvorsorge im Bereich der öffentlichen Sicherheit und Ordnung zuzuordnen. Wesensmerkmal der Vorsorge ist eine hohe Verfügbarkeit der Feuerwehr durch eine entsprechend dimensionierte Vorhaltung. Dabei hat die Höhe der Finanzmittel unmittelbaren Einfluss auf das Scherheitsniveau. Entscheidende Qualitätsmerkmale für das durch die Feurwehr zu garantierende Sicherheitsniveau einer Stad sind:
- Die Hilfsfrist - Die Zeit, die die Feuerwehr benötigt um nach der Alarmierung vor Ort zu sein
- Die Funktionen - Anzahl der eintreffenden Helfer und deren Ausbildungsstand - und
- Der Erreichungsgrad - in Prozent angegebene Wert der Umsetzung der angestrebten Schutzziele
Grundlage dieser Betrachtung bilden einschlägige Gesetz und Verordnung sowie die in Abstimmung mit dem Innenministerium und den Städte- und Gemeindebund herausgegebenen Hinweise des Landesfeuerwehrverbandes zur "Leistungsfähigkeit einer Gemeindefeuerwehr" und die als anerkannte Regel der Technik geltenden Schutzzieldefinition der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren in Deutschland. Darüber hinaus wurden bundesweite Vergleiche angestellt und Regelungen aus dem europäischen Ausland berücksichtigt. Weiterhin kommen wissenschaftliche Untersuchungen zur Gefährdung von Menschenleben durch Brandrauch, der Notfallmedizin sowie zur Schadensentwicklung bei Bränden zur Anwendung.
Lageplan der Abteilungen der Feuerwehr Karlsruhe