Karlsruhe: Feuerwehr
Notrufnummern und Bereitschaftsdienste
Erreichbarkeit der Dienststellen während des Notbetriebs
Wegen der aktuellen Situation befindet sich die Stadtverwaltung Karlsruhe im Notbetrieb. Ein Zugang zu den Dienststellen des Rathauses am Marktplatz, des Technischen Rathauses und des Rathauserweiterungsbaus ist für die Öffentlichkeit nicht möglich. Die Verwaltung in diesen Gebäuden ist über Zentrale Telefonnummern und E-Mail-Adressen weiterhin erreichbar.
Weitere InformationenDiese Nummer ist kostenlos und EU-weit gültig.
Die Leitstelle kann Ihren Anruf entsprechend Ihrem Hilfegesuch z.B. an die Polizei weiterleiten.
Hinweise für Hör- und Sprachgeschädigte: Fax Nummer für Notfall-Fax: 112
Ablauf eines Notrufes - Die 5 Ws:
Wo ist es passiert?
Was ist passiert?
Wie viele Personen sind beteiligt?
Welche Art der Verletzung/Erkrankung liegt
vor?
Warten auf Rückfragen!
Notruf mit einem Mobiltelefon - Hinweise für Handy-Besitzer
Notruf aus einer Telefonzelle
In allen Telefonzellen können Sie ohne Geld und ohne Karte einen Notruf absetzen.
Wichtige Rufnummern und Informationen für den Notfall
Häusliche Gewalt überwinden - Hilfe in Karlsruhe
Weitere Notrufnummern
Polizei (ohne Vorwahl): |
110 |
Krankentransporte: |
0721 19 222 |
Pflegenotruf, DRK Kreisverband Karlsruhe e.V.: |
0180 5519200 |
Vergiftungszentrale Berlin, Giftnotruf (Tag und Nacht): |
030 19240 |
Zahnärztlicher Notfalldienst (Telefonische Leitstelle): |
0621 38000 812 |
Babyklappe, Schönenbergerstraße 3, Notruftelefon: |
0800 6272134 |
Notruf für vergewaltigte Frauen: |
0721 859173 |
Kinder- und Jugendtelefon "Nummer gegen Kummer": |
0800-1110333 oder 1116111 |
Telefonseelsorge: |
0800-1110111 und 0800-1110222 |
Tierärztlicher Notdienst: |
0721 495566 |
Information des Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg