Karlsruhe: Feuerwehr
Feuerwehr der Stadt Karlsruhe
Berufsfeuerwehr
Die Berufsfeuerwehr der Stadt Karlsruhe verfügt über etwa 210 Einsatzbeamte, die ihren Dienst auf 2 Feuerwachen versehen. Die meisten Einsatzbeamten arbeiten in einem 24-Stunden-Schichtrhythmus. Daneben gibt es Einsatzbeamte, die in anderen Schichtmodellen arbeiten.
Freiwillige Feuerwehr
In der freiwilligen Feuerwehr versehen 650 Frauen und Männer aktiven Einsatzdienst. 350 Mädchen und Jungen sind in der Jugendfeuerwehr. Sie verteilen sich auf 16 Abteilungen, die ihre Wurzeln überwiegend in ehemals eigenständigen Feuerwehren haben.
Sie besteht in Karlsruhe aus einer Abteilung Berufsfeuerwehr und 16 Abteilungen Freiwilligen Feuerwehr. Ihre Stärke und Ausstattung ist im Brandschutzbedarfsplan beschrieben. Alle Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe unterhalten eine eigene Jugendabteilung.
Zur Bewältigung der Aufgaben gemäß
§ 2 FwG BW
ist die Feuerwehr Karlsruhe rund um die Uhr innerhalb weniger Minuten verfügbar.
Die Alarmierung erfolgt über die gemeinsame Feuerwehrleitstelle des Stadt- und Landkreises Karlsruhe.
Das Einsatzgebiet umfasst das gesamte Gemarkungsgebiet der Stadt Karlsruhe und darüber hinaus Bereiche, die ihr durch Erlass oder Verträge zugewiesen wurden.
Hierzu gehören beispielsweise Autobahnabschnitte. Daneben unterstützt die Feuerwehr Karlsruhe mit Personal, Technik und Fachwissen auf Anforderung auch bei Einsätzen im Umland. Sie wirkt im Katastrophenschutz mit.
Bevölkerungsschutz
Die Bürger vor Gefahren aller Art zu schützen und ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit zu bieten, ist eine zentrale Aufgabe des Staates und seiner Behörden. Deutschland, die Bundesländer sowie die Kreise und Kommunen sind auf diese Aufgabe auf vielfache Weise vorbereitet. Das Kommunale Krisenmanagement der Stadt Karlsruhe stellt sich hier mit seiner Arbeit vor.
Integrierte Leitstelle
In der Integrierten Leitstelle laufen die Notrufe über die Telefonnummer 112 aus dem Stadt- und Landkreis auf. Die Leitstelle nimmt Hilfeersuchen entgegen, alarmiert die Einheiten von Feuerwehr und Rettungsdienst und unterstützt die Kräfte bei der Einsatzbewältigung.