Karlsruhe: Abfallwirtschaft
Entsorgungsfragen und Kontakte
Sie sind neu in der Stadt Karlsruhe oder haben sich bisher noch
nicht mit dem Thema "Abfall" beschäftigt? Hier erfahren Sie, wie
die Abfalltrennung in Karlsruhe funktioniert. Wenn Sie zur Miete
wohnen oder ein Eigenheim mit einer Hausverwaltung bezogen
haben, erledigt Ihr Vermieter bzw. Ihre Hausverwaltung die
Behälterbestellung und Behälteränderung für Sie. Wir
bieten:
Vier Tonnen für Karlsruhe
Restmüll
Wertstoff
Bioabfall
Papier
Amt für Abfallwirtschaft
Ottostraße 21
Dienstzeiten:
Montag bis Freitag
8 bis 12 Uhr und
12.45 bis 15.30 Uhr
Kleines Lexikon der Abfallarten: Das Abfall-ABC
Infos zur Pneumatischen Müllentsorgung (PME)
Abhol-Service
Bitte beachten Sie, dass wir nur Auskünfte zu Entsorgungsfragen erteilen können, die Kunden aus der Stadt Karlsruhe betreffen. Bitte wenden Sie sich als Kunde aus dem Landkreis (oder anderen Einzugsgebieten) an Ihren zuständigen Entsorgungsträger.
Telefonische Beratungsangebote
Amt für Abfallwirtschaft
Allgemeine Abfallberatung, Behördennummer |
115 |
Sperrmüllanmeldung, Abholservice "Weiße Ware" |
115 |
Meldung von Verschmutzungen |
115 |
Fragen zur Pneumatischen Müllentsorgung (PME) | 133-3501 |
Behälter-Bestellung (Behälter bis 1.100 Liter) |
133-7024 133-7083 |
Gewerbeberatung | 133-7195 |
Kindergarten- und Schulberatung | 133-7005 |
Containerdienst: Mulden- und Containerbestellung |
133-7106 |
Andere Einrichtungen
Umwelttelefon, Behördennummer | 115 |
Ratten-Meldungen, Gartenbauamt | 133-6751 |
Ratten-Meldungen, Tiefbauamt (Kanalisation) | 133-7444 |
Möbellager, Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH (afka) | 751030 |
Fahrradwerkstatt, Arbeitsförderung Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH (afka) | 9724632 |