Karlsruhe: Abfallwirtschaft
Weiße Ware auf Abruf
Ihre ausgedienten Elektrogroßgeräte holt das Amt für Abfallwirtschaft auf Abruf kostenfrei bei Ihnen ab.
Bitte stellen Sie keine Elektrogeräte zum Sperrmüll.
Ausgediente Elektrogeräte sind viel zu wertvoll zum
Wegwerfen!
Durch das Recycling der Elektro-Altgeräte können wertvolle
Rohstoffe in den Stoffkreislauf zurückgeführt werden.
Schadstoffe gelangen auf diese Weise nicht in die Umwelt. Das
Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) legt daher fest,
dass alle Elektro-Altgeräte getrennt vom übrigen Abfall erfasst
werden müssen. Elektro-Altgeräte gehören damit weder in
die Mülltonne noch zum Sperrmüll.
"Super Sache, dieser Gratis-Service!"
Für die sogenannte Weiße Ware, also Haushaltsgroßgeräte wie
Waschmaschinen, Kühl- und Gefriergeräte oder Herde aus privaten
Haushalten, steht Ihnen zwei Mal jährlich kostenlos der
Abhol-Service des Amtes für Abfallwirtschaft
(AfA) zur Verfügung. Die Anmeldung erfolgt entweder über das
Online-Formular oder über die Behördennummer 115.
Wenn Sie ein Haushaltsgroßgerät anmelden, nimmt das AfA kostenlos auch Ihre Elektrokleingeräte bis 50 Zentimeter Kantenlänge und fünf Kilogramm Höchstgewicht mit. Eine separate Abholung nur von Kleingeräten ist allerdings nicht möglich.
Weiße Ware Plus:
Wenn Sie ein Haushaltsgroßgerät anmelden, nehmen wir kostenlos
Ihre Elektrokleingeräte bis 50 Zentimeter Kantenlänge und fünf
Kilogramm Höchstgewicht mit.
Weitere Möglichkeiten zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten
- Alle elektrischen Haushaltsgroßgeräte aus privaten Haushalten können Sie kostenlos an den Wertstoffstationen in der Maybachstraße 10b und Nordbeckenstraße 1 abgeben.
- Elektro- und Elektronikkleingeräte bis 50 Zentimeter, zum Beispiel Computer, Drucker oder HiFi-Anlagen gehören nicht in die Abfalltonne. Sie werden kostenlos an allen Wertstoffstationen angenommen.
- Elektro- und Elektronik-Altgeräte (Klein- und Großgeräte, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen) nehmen auch die Karlsruher Hornbach-Filialen kostenlos entgegen.
Umwelt-Tipp: Verschenken Sie funktionstüchtige Elektro- und Elektronikgeräte. Zum Beispiel über den Tausch- und Verschenkmarkt des AfA unter www.tauschmarkt.karlsruhe.de.
Zum Plakatmotiv "Weiße Ware" (PDF, 6.11 MB)
Kurzfilm "Unsere Elektrogeräte"
Broschüre "Unsere Elektrogeräte"