Karlsruhe: Stadt und Verwaltung
Hilfe für die Ukraine
Spendenaktion "Karlsruhe hilft"
Mit der Spendenaktion koordiniert die Stadtverwaltung aktuell Hilfsaktionen und leitet Spendengelder aus der Bevölkerung gezielt an Projekte und Organisationen vor Ort weiter.
Spenden können unter dem Stichwort "Karlsruhe hilft" auf das Spendenkonto der Stadt Karlsruhe eingezahlt werden: IBAN DE10 6605 0101 0108 0777 77, BIC KARSDE66XXX(Sparkasse Karlsruhe Ettlingen).
Weitere Informationen zur Spendenaktion
Sie suchen Hilfe?/Шукаєте допомоги?
Sie sind aus der Ukraine und suchen Hilfe? Hier finden Sie Informationen zu Einreise- und Aufenthaltsregelungen, zu Unterkünften und Unterstützung vor Ort.
Sie bieten Hilfe?
Sie möchten Menschen aus der Ukraine helfen, zum Beispiel eine Unterkunft bereitstellen oder bei Behördengängen begleiten? Informationen finden Sie hier.
Aktuelles
Sozialberatung und Suppenküche
"Zu Beginn hätte man den Eindruck bekommen können, dass wir einen Bahnhof eröffnet haben", berichtet Solange Rosenberg, Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Karlsruhe, schmunzelnd. Sie spricht dabei von den verschiedenen Hilfsaktionen der Gemeinde für ukrainische Geflüchtete, die schnell überrannt waren und sich inzwischen zu Großprojekten ausgewachsen haben. (12.05.2022)
Zum Bericht in der Stadtzeitung
Presse und Nachrichten aus der Stadtzeitung
Familiennachmittag für ukrainische Geflüchtete in der Städtischen Galerie
Europaweite Aktion von ukrainischen Geflüchteten
Mehr als 100 Erwachsene und etwa zwei Dutzend ukrainische Kinder setzten am vergangenen Samstag ein ganz besonderes Zeichen der Dankbarkeit: Mit Elan und vom Amt für Abfallwirtschaft zur Verfügung gestellten Greifzangen, Schutzwesten, Säcken und Handschuhen befreiten sie das Areal um den Gottesauer Platz von herumliegendem Müll. (13.05.2022)
Mit Altstadt-Tour Wunsch erfüllt
Der vom Stadtamt Durlach und Durlacher Selbst e. V. etablierte wöchentliche Treff für Geflüchtete aus der Ukraine im ehemaligen Torwärterhaus erfreut sich großen Zuspruchs. Immer mittwochs haben Neuankömmlinge in der Ochsentorstraße 32 Gelegenheit, auf Landsleute zu treffen und sich zu informieren. (12.05.2022)
Freizeit für aus der Ukraine geflüchtete Menschen auf Durlacher Campingplatz
Die Stadt Karlsruhe, das Stadtamt Durlach, der Stadtjugendausschuss, das Kinder- und Jugendhaus Durlach sowie die Bäderbetriebe und der Campingplatz Durlach organisieren für aus der Ukraine Geflüchtete aller Generationen am Freitag, 27., und Samstag, 28. Mai, eine Freizeit auf dem Campingplatz Durlach. (12.05.2022)
afka und Diakonisches Werk bitten um Sachspenden für ukrainische Geflüchtete
Das Diakonische Werk Karlsruhe und die Arbeitsförderung Karlsruhe (afka) rufen gemeinsam zu Sachspenden auf. Benötigt werden Möbel und Hausrat für Geflüchtete aus der Ukraine. (05.05.2022)
„Karlsruhe hilft“ sammelt Spenden
Um Menschen in der Ukraine zu unterstützen, hat die Stadt erneut die Solidaritätsaktion "Karlsruhe hilft" angekurbelt. Mit dem Format, das die Verwaltung 2005 nach dem verheerenden Tsunami im Indischen Ozean ins Leben rief, koordiniert Karlsruhe Hilfsaktionen und leitet Spendengelder gezielt an Projekte und Organisationen in dem vom Krieg gebeutelten Land weiter. (05.05.2022)
Karlsruher Feuerwehrleute kehren von Ukraine-Fahrt zurück
Nach 2.800 Kilometern Strecke sind am Montag neun Karlsruher Feuerwehrleute aus der Ukraine zurückgekehrt. Sie hatten acht Fahrzeuge begleitet, die Karlsruhe, Freudenstadt sowie weitere Stadt- und Landkreise gespendet haben. (05.05.2022)
Die Städtische Galerie Karlsruhe bietet ukrainischen Geflüchteten in der Stadt mit einem Familiennachmittag am Samstag, 21. Mai, von 15 bis 17 Uhr einen offenen Ort der Begegnung und des Austauschs im gemeinsamen Betrachten ausgewählter Kunstwerke. (18.05.2022)