Karlsruhe: Wetter
Die Wetterstation
Aufbau der Wetterstation August 2009
Im August 2009 wurde von der Landesanstalt für Umwelt
Baden-Württemberg (LUBW) auf dem Dach der Heinrich-Hübsch-Schule
eine neue Wetterstation errichtet. Sie ersetzt die alte Station
auf dem Rathausdach, die seit April 2004 im Betrieb war, aber
mit der Zeit zusehends fehleranfällig wurde und ersetzt werden
musste. Auch war der Standort über dem heißen Schieferdach des
Rathauses nicht optimal.
Als neuer möglicher Standort für eine innerstädtische
Wetterstation erwies sich das begrünte Dach der
Heinrich-Hübsch-Schule in der Fritz-Erler-Straße 16, 136 m über
NN, von den meteorologischen Bedingungen und den
Platzverhältnissen am günstigen.
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Pyranometer
Die Wetterstation misst Temperatur, Luftfeuchte, Niederschlag,
Globalstrahlung, Luftdruck, Wind und Windrichtung. Zum Einsatz
kommen moderne, geeichte Geräte, die auch regelmäßig
nachkalibriert werden. Beispielsweise wird Wind und Windrichtung
nicht mit Wetterfahne und Windrad, sondern mit einem
Ultraschallsensor gemessen. Zum Einsatz kommen:
- Lufttemperatur und relative Feuchte: Vaisala HMP45A/D
- Globalstrahlung: Thies Sternpyranometer (nach Dirmhirn)
- Niederschlag: Thies Niederschlagsgeber HP (Tropfenzähler)
- Luftdruck: Young 61204V
- Windrichtung und Windgeschwindigkeit: USA 85004 (Ultraschall)
Die Daten werden per Funk (GSM) zur LUBW und zum Webserver der
Stadt übermittelt. Gemessen wird jede Minute, für die
Auswertung werden 10-Minutenblöcke herangezogen. Seit 31.
August 2009 werden die Daten auf karlsruhe.de angezeigt.
Bitte beachten Sie: Eine Gewähr für die Richtigkeit der Daten
kann nicht gegeben werden. Die Stadt Karlsruhe kann über die
gezeigten Daten hinaus keine Auskünfte zu den
Wetterverhältnissen der Vergangenheit und Gegenwart
machen.