Karlsruhe: Verkehr und Mobilität
Mobilitätsmanagement
Mobilitätsportal
Das Mobilitätsportal der TechnologieRegion Karlsruhe verschafft einen Überblick über alle wichtigen Informationen rund um das Thema Mobilität. Alle Daten zeigen in Echtzeit die aktuellen Informationen an. Das Mobilitätsportal ist aufgrund seiner Inforrmationsfülle für Desktop-Computer optimiert, lässt sich jedoch auch mit Mobilgeräten nutzen.
Beteiligung an innovativen Mobilitätsprojekte
Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg
Das Thema Mobilität hat in der Fächerstadt Tradition - mit
Meilensteinen wie der Erfindung des Ur-Fahrrads und Entwicklung
des Tram-Train-Systems.
In Karlsruhe entstehen innovative Lösungen. So werden auf dem
Testfeld Autonomes Fahren schon heute Verkehrskonzepte der
Zukunft erprobt. Das Besondere: Individualverkehr und ÖPNV
werden dabei gleichermaßen berücksichtigt.
Zum ersten Mal beraten Städte auf Augenhöhe mit Regionen, EU-Mitgliedsstaaten, europäischen Organisationen und Interessenverbänden sowie der Europäischen Kommission über die Zukunft des städtischen Verkehrs. Ziel ist es, städtische Interessen und Bedarfe auf nationaler und EU-Ebene sichtbarer zu machen.
Mit dem Projekt der Hochschule Karlsruhe werden zwei übergeordnete Ziele verfolgt. Zum einen möchten wir den Fußgänger besser verstehen und damit bessere Planungsansätze zur Förderung des Fußgängerverkehrs entwickeln. Zum anderen werden wir neue Ansätze zur Beteiligung von Nutzern entwickeln. Mit dem Einsatz neuentwickelter digitaler Partizipationsinstrumenten, können die Nutzer, unabhängig vom Wohnort, berichten, was sie gut bzw. nicht so gut finden oder wo sie gerne bzw. nicht so gerne laufen. Nach der Analyse der rückgemeldeten Daten werden wir gemeinsam mit den Nutzern Maßnahmen entwickeln und Sie diese in unterschiedlichen Formen evaluieren lassen.
regiomove vernetzt klassische und neue Mobilitätsangebote und macht die TechnologieRegion Karlsruhe zur Modellregion für multimodale Personenmobilität.